Hallo Bkbj und Available, herzlich willkommen in der PayPal-Community. Die Antwort von @Available ist fast richtig. 😉 Bei der Geldanforderung ist die kommerzielle Zahlung mit Käuferschutz voreingestellt, kann vom Sender aber auch vor dem Abschluss in eine persönliche Zahlung für Freunde geändert werden. Wenn du dem Käufer hingegen einen PayPal.me-Link (andere Geschichte, lass dich davon nicht verwirren) schicken würdest, wäre das genau andersherum. Anpassen lässt es aber sich in beiden Fällen. Das ist aber ohnehin Aufgabe des Käufers. Achte bitte nur darauf, dass nach dem Zahlungseingang bei dir 'Zahlung erhalten' steht und eine Transaktionsgebühr angefallen ist. Wenn dort 'Geld erhalten' steht und nichts abgezogen wurde, hat der Käufer die falsche Zahlungsart verwendet. In dem Fall bitte die Zahlung zurücksenden und den Käufer bitten, sie nochmal mit Käuferschutz zu senden. Ein bisschen eigenartig ist das Verhalten der Käuferin aber dennoch, da du ihre E-Mail-Adresse ohnehin siehst, wenn sie dir Geld gesendet hat. Vielleicht war sie aber auch nur unsicher bezüglich der Geldanforderung und kannte diese Option noch nicht. P.S. Dass der Käufer dir von seiner Seite aus Geld an deine E-Mail-Adresse sendet, ist absolut in Ordnung und eigentlich sogar der übliche Weg. Geldanforderung und PayPal.me machen diesbezüglich keinen Unterschied. Entscheidend ist nur, dass der Käuferschutz dabei ist. Für Käufe darf die persönliche Zahlung an Freunde nämlich auch gar nicht verwendet werden, Käuferschutz hin oder her. Käuferschutz beinhaltet auch Verkäuferschutz. Wenn der Käufer über die Bank oder Kreditkarte zurückbucht, ist das ohnehin unser Problem, nicht deines. Nur wenn sich herausstellt, dass die Zahlung durch einen Fremdzugriff zustande kam und das Konto des Senders gar nicht dem Besteller gehört, ist es wichtig, dass du den Versand nachweisen kannst, um abgesichert zu sein. Da du zur Kontoerstellung beim Punkt 'AGB gelesen, verstanden und akzeptiert' offenbar ein klitzekleines bisschen geschwindelt hast, hol das bitte mal noch nach. 😉 Vor allem beim Verkäuferschutz solltest du informiert sein, wenn du Dinge verkaufst. Ich mach's dir auch leicht, klick einfach mal hier. Vielen Dank! Liebe Grüße André
... View more