Verkäuferschutz eBay Kleinanzeigen

Kalleno
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo zusammen! 

 

Ich habe einige wichtige Fragen bezüglich des Verkäuferschutzes via PayPal. Angenommen ich mache von meiner Seite (Verkäufer) aus alles richtig: 

- Der Käufer sendet mir das Geld über die Funktion "Dienstleistungen und Waren"

- Ich versende nur an die bei PayPal hinterlegte Versandadresse

- Ich versende versichert, bewahre den Einlieferungsbeleg auf 

- Meine Artikelbeschreibung entspricht der Wahrheit

- Ich habe einige Videos vom voll funktionstüchtigen Gerät inkl. sichtbare Hardware-ID, Personalausweis sowie Zeitung vom Tag des Versands (Um das Datum zu verifizieren)

- Ich filme das Gerät (ink. Hardware-ID), das Einpacken bis hin zur Einlieferung des Paketes in eine Packstation (Damit ich die DHL-Mitarbeiter nicht filmen muss)

 

Von wem bekomme ich eigentlich den optimalen Versandnachweis? Lt. PayPal soll ich einen Versandbeleg inkl. Senderadresse + Empfängeradresse sowie Sendungsverfolgungsnummer vorlegen. Bei der deutschen Post / DHL ist mir ein solcher Beleg nicht bekannt. 

 

Wie kann ich dann dennoch vom Käufer betrogen werden? Angenommen der Käufer löst den Käuferschutz aus folgenden Gründen aus:
- Artikel nicht wie beschrieben

- Stein versendet

- Artikel defekt

- Account gehackt

- etc.

 

All die Horrorgeschichten im Internet bezüglich des nicht vorhandenen Verkäuferschutzes bei PayPal, da die Beweisbarkeit einfach schwer ist, schrecken mich schon ab. Man liest ja quasi nur davon, dass PayPal super für Käufer ist, für Verkäufer jedoch gar nicht. 

 

Wie kann ich sicherstellen, das ich als Verkäufer alles richtig gemacht habe, sodass PayPal in jedem Fall zugunsten des Verkäufers (mir) entscheidet? Was muss ich noch beachten? Gibt es Fallstricke? Weitere Schlupflöcher oder ähnliches? 

 

In der Kleinanzeige geht es um ein MacBook Pro in wert von 2400 Euro, daher die "Paranoia". 

 

Vielen Dank! 

Login to Me Too
1 ANTWORT 1

PayPal_Lisbeth
Moderator
Moderator

Hallo Kalleno,

 

herzlich willkommen hier bei uns in der Community und danke für deinen Beitrag.

 

Angesichts der Tatsache, dass du ein MacBook Pro verkaufst, kann ich verstehen, dass du dich vorher absichern möchtest.

 

Du solltest dir auf jeden Fall den Artikel als "Waren und Dienstleistungen" bezahlen lassen. Zahlungen an "Familie und Freunde" sind nicht vom Käuferschutz abgesichert. Schicke das Paket bitte nur an die beim Kauf angegebene Adresse und lass es nicht an der Haustür abholen. Dann hättest du nämlich keinen Versandbeleg, den wir evtl. benötigen würden, falls eine Beschwerde über den Kauf eingeht. Den solltest du natürlich 180 Tage lang gut aufheben, denn es könnte sein, dass wir ihn nochmal benötigen.


Es empfiehlt sich generell, die Ware als versichert mit dem Versandunternehmen deines Vertrauens zu versenden.

 

Selbst wenn der Käufer behaupten sollte, sein PayPal-Konto wäre gehackt worden, bist du als Verkäufer abgesichert. Sollte er behaupten, es wäre ein Stein im Paket gewesen, muss er sich das von der Polizei bestätigen lassen. Schließlich gibt es ja nicht nur Käufer-, sondern auch Verkäuferschutz bei uns. 🙂

 

Falls du noch weitere Fragen haben solltest, kannst du dich auch gerne mit dem Kundenservice in Verbindung setzen oder hier nachschauen.

 

Viele Grüße

Lisbeth

 

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.