Vorschlag Funktion Gebühr übernehmen/Gebühr teilen

stewi12
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo zusammen,

bei Käufen und Verkäufen einige ich mich oft mit meinem Gegenüber darauf, wer die Gebühren für den Käuferschutz übernehmen soll - ggf. auch auf eine Teilung der Gebühren. Die Berechnung ist aber mit Aufwand verbunden, auf die keiner Lust hat. 

Wäre es nicht eine clevere Funktion bei "Artikel oder Dienstleistung bezahlen" eine Option "Gebühr übernehmen" und/oder "Gebühr teilen" einzubauen, die das für den Käufer automatisch macht?

Eventuell würde da auch der ein oder andere Verkäufer zur kostenpflichtige Option raten. Denn mittlerweile sehen auch diese Vorteile im Käuferschutz. Was meint ihr?

 

Gruß Stefan

Login to Me Too
4 ANTWORTEN 4

PayPal_André
Moderator
Moderator

Hallo stewi12,

 

herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Die Idee ist an sich gut, aber eigentlich stellt sich die Frage gar nicht. Zunächst deshalb, weil die Zahlung für Artikel und Dienstleistungen bei einem Verkauf Pflicht ist. Der nächste Punkt ist, dass der Verkäufer der ist, der die Kalkulation und den Preis macht, nicht der Käufer. Also bitte einfach die Gebühr berücksichtigen. Und bitte auch den Verkäuferschutz nicht vergessen. Es ist nämlich im Ernstfall ein teurer Spaß für PayPal, wenn der Käufer nicht zahlt und der Verkäufer dennoch sein Geld von uns erhält. Das Wichtigste ist aber, dass es nicht sein darf, dass der Käufer einen Extra-Betrag zahlen muss, damit er sich darauf verlassen kann, dass der Verkäufer seiner Pflicht nachkommt.

 

Kunden zu raten, die Zahlung für Freunde und Familie für Käufe zu verwenden, kann die Sperrung dieser Zahlungsart für den Verkäufer, die Nachberechnung sämtlicher Gebühren und im schlimmsten Fall den Ausschluss von PayPal bedeuten. Bitte nicht machen. 😉

 

Liebe Grüße

André

Login to Me Too

stewi12
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo André,

 

leider kann ich deine Antwort nicht ganz nachvollziehen - oder ist es die übliche Killerphrase auf derartige Vorschläge?

Meine Idee bezieht sich ausschließlich auf Zahlungen für Artikel und Dienstleistungen. Dass diese bei einem Verkauf Pflicht sind - ok, wird damit nicht infrage gestellt. Von einem Anraten, die Zahlung für Freunde und Familie für Käufe zu verwenden, ist schon gar nicht die Rede.

Ja, Verkäufer ist der, der die Kalkulation und den Preis macht. In der (Kleinanzeigen-)Praxis gehören Zahlungsgebühren in der Regel nicht dazu, da es ja auch andere Zahlarten gibt.

 

Gruß Stefan

 

Login to Me Too

PayPal_André
Moderator
Moderator

Hi stewi12,

 

ich leite den Vorschlag gern weiter, wir wollen ja nicht stehenbleiben. 🙂 Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild davon. Ich kann dir meine persönliche Ansicht aber gern mal erläutern:

 

Es gibt bei PayPal deutlich mehr Käufer als Verkäufer. Die Umsetzung deines Vorschlages würde 100% der Verkaufstransaktionen betreffen und einfach alle Beteiligten zum Zahlen einer Gebühr verpflichten, womit PayPal für Käufer nicht mehr kostenlos wäre. Das macht uns nahezu wettbewerbsunfähig, weil andere Zahlungsarten auch kostenlos sind, auch wenn da oft der Käuferschutz fehlt. Die Erklärung zu einer solchen Entscheidung möchte ich zudem nicht abgeben müssen. 😉 PayPal erweitert außerdem den Kreis potentieller Käufer in den meisten Fällen enorm, was dem Verkäufer einen deutlichen Vorteil einbringt, für den er durchaus auch die Gebühr zahlen sollte. Zudem ist, selbst wenn der Käufer dein Produkt schon auf der Webseite vor sich hat, PayPal das Kriterium, zuzuschlagen, weil der Käufer damit auch die Sicherheit erlangt, dass er die Ware auch wirklich bekommt. Das erhöht die sogenannte Conversion-Rate wiederum deutlich und bedeutet mehr Kaufabschlüsse für den Verkäufer. Wenn du einen Käufer findest, der sich daran beteiligen möchte, steht dem nichts im Wege. Beziehe das dann gern einfach in deine Kalkulation ein. Wenn du die Zeit findest, frag gerne mal im Freundeskreis rum, was andere davon halten, als Käufer zukünftig Gebühren zahlen zu müssen. Das wird mir vermutlich jegliche Argumentation abnehmen. 😉

 

Liebe Grüße

André

Login to Me Too

2falkscheibel
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Gute Anregung von dir André... mal im Freundeskreis umhören... bin zwar kein Freund aber vielleicht ist meine Sicht als gelernter Kaufmann (bestehe auf „mann“, als sich die Bezeichnung änderte ging viel wichtiges Wissen verloren) aber auch nicht so ganz uninteressant....

 

Nun klinke ich mich einmal in diesen Vorschlag ein, wenn es denn ok ist?

Ich frage mich allen erstens: „Gibt es inzwischen etwa ein rein rechnerisches Problem bei Verkäufern in Bezug Kalkulation?“🤔

Wir haben Gesetze die Verträge, also Rechte und auch Pflichten bei einem Vertragsabschluss, regeln. Allerdings scheinen einige diese, angeblich wegen der PayPal Gebühren, mit allen bzw. sogar unmöglichen Mittel umgehen zu wollen. Wer mit der PayPal Gebühr oder ihrer Höhe nicht einverstanden ist, braucht doch PayPal nicht anbieten oder kann PayPal kündigen....  Aber „Sicherheit“ für umsonst oder nur wenn es mal gerade ganz persönlich passt? - Habe ich da irgendwas verpasst? -

 

Ich bin gerade mit einem dadurch entstandenen neuen Trend, der langsam mehr als ausartet, konfrontiert und spreche mich daher gegen diese Anregung eines extra Buttons aus! Wer sich die Gebühren mit dem Verkäufer teilen oder auch ganz übernehmen möchte, kann es ja machen.-

 

Eher würde ich gerne PayPal anregen vielleicht Geld Rücksendungen eines „Verkäufers“ auf seine Begründung hin zu prüfen! – Denn Mitteilungen eines „Verkäufers“ wie „Rücktritt“ ohne weitere Angabe von Gründen, hat vor der Judikative keinen Bestand! Dieser Trend (?) von Verkäufern die Gesetze zu verbiegen indem man evtl. auf Risiko spielt, ist schon außerordentlich grau, meiner ganz persönlichen Meinung nach! Vielleicht sollte PayPal diesen Bereich einmal überdenken, denn es ist ja auch ein gewisser "unbezahlter Arbeitsaufwand" für PayPal, wenn Verkäufer auf diese Art wie in meinem Fall, einen Vertragsbruch (Trend?) begehen und somit eigentlich Schadensersatzplichtig werden. -  Und.... der Verkäufer würde nicht auf diesem Weg versuchen evtl. zu manipulieren? – Die Tür wäre dann erst einmal zu, oder? -

 

Mein Endergebnis zu der Anregung:

„Verkäufer lernt wieder rechnen, Gesetzt zu respektieren und Verträge einzuhalten, oder habt so viel Rückgrat und zieht Konsequenzen, wenn ihr mit etwas nicht zufrieden seid. Nur die Sahne vom Kuchen geht nirgends!“ 😏

LG

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.