Betrug mellwoodltdAThotmail.com Veramodehaus

GmasterACE
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo liebe Community, hallo Paypal Mitarbeiter und Führungskräfte, wie kann das sein das ihr seit Monaten offensichtlichen Betrügern eure Platform als Paypal Konto anbietet und seit Monaten nichts dagegen unternommen habt. Laut Trust Pilot gibt es tausende von Beschwerden, wo mit Sicherheit ein Teil der Paypal Community bei diesem Betrügerischen Online Shop Veramodehaus bestellt haben. Dort wird die sichere bestellart Paypal angeboten, weil die bei euch ein Konto haben. Es wird Holland als Sitz angegeben aber die Ware kommt aus China und bei einer Retour ist man gleich 30+ Euro los. Die Ware hat nichts mit den Bildern zu tun und das was geliefert wird, sieht nicht mal so aussieht. Wie kann das sein das die weiterhin euer Konto nutzen dürfen??? Ich bitte hier um Antwort und eine Aufarbeitung, das ihr diesen Betrügern eine Plattform bietet. Es geht um euern **entfernt** Veramodehaus

Login to Me Too
50 ANTWORTEN 50

MHouben
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Zunächst einmal: Diese Antwort einer Paypal-Mitarbeiterin kann auf keinen Fall zufriedenstellen.

Die Antwort bestätigt, dass es bei diesem Anbieter offensichtlich zu einer deutlich erhöhten Zahl von Beschwerden kommt. Warum sonst sollte eine spezielle Fachabteilung mit der Bearbeitung beauftragt werden und dann anstelle der versprochenen 5 Tage Klärungsfrist mittlerweile mehr als 30 Tage benötigen? Ein derart hohes Beschwerdeaufkommen lässt sich nur plausibel begründen, wenn es bei diesem Anbieter systematisch zu Kundenbeschwerden kommt, er also systematisch minderwertige Ware versendet verkauft, die nicht den Beschreibungen entspricht und seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Rücknahme/Rückerstattung nicht nachkommt. Allein schon die offensichtliche und von PAYPAL  ausdrücklich bestätigte Häufung der Beschwerden sollte dazu führen, dass eine Bearbeitung durch Paypal einfach und damit auch schnell erfoRückgabe.jpglgt.

 

Davon abgesehen ist der Hinweis, dass ich (und alle anderen Kunden) ggf. auch eine Rücksendung nach China, deren Kosten den Warenwart übersteigt, akzeptieren müsste, mit europäischem Verbraucherrecht nicht vereinbar und wäre  schlicht illegal:

 


Siehe: Eu-Recht laut offizieller Webseite der EU https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/shopping/guarantees-returns/faq/index_de.htm

 

"Wenn Käufer von ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen, müssen sie nur dann für die Rücksendekosten aufkommen, wenn der Verkäufer sie im Voraus darüber informiert hat, dass eine eventuelle Rücksendung zu ihren Lasten geht."

 

Dazu Screenshot 1. Die Homepage verspricht zwar nur eine 'mühelose' und keine 'kostenlose' Rückgabe. Es gibt allerdings eindeutig keinen Hinweis darauf, dass diese Rückgabe für den Kunden kostenpflichtig ist. Ein solcher Hinweis wird auch nirgendwo sonst im Bestellprozess angezeigt. Laut EU-Recht ist der Händler also verpflichtet, die Kosten zu übernehmen und darf keine Rücksendung auf Kosten des Kunden verlangen.

 

An anderer Stelle - und gut versteckt - gibt es auf veramodehaus.de dann doch einen solchen Hinweis. Unter 'Häufig gestellt Fragen'. Allerdings kann und darf ein Händler nicht davon ausgehen, dass ein Kunde vor Kauf eines Produktes ausgerechnet diese Seite aufruft. Der gesetzlichen Verpflichtung ist damit also NICHT genüge getan. Hier gäbe es immerhin folgenden Hinweis:  Zitat: "Sie wenden sich zunächst an unseren Kundendienst (kontakt(an)veramodehaus.de). Wir werden sehen, was der beste Ausweg für Sie ist. Sollten wir keinen Erfolg haben, zahlen Sie nur die Versandkosten für die Rücksendung des Produkts an uns. Haben Sie noch weitere Fragen? kontakt(an)veramodehaus.de. Falls man - was juristisch kaum erfolgversprechend sein kann, argumentierten wollte, mit diesem an ungewöhnlicher Stelle versteckten Hinweis, wäre der Verpflichtung des EU-Rechtes "Hinweis auf Kostenübernahme durch den Kunden" genüge getan, bliebe jedoch ein weiterer offensichtlicher Versuch der Irreführung/des Betruges: Denn unmittelbar in diesem Hinweis wird (wieder) der Eindruck erweckt, es handele sich um einen deutschen Anbieter. Es wird ausdrücklich auf einen Kontakt in Deutschland verwiesen "kontakt(an)veramodehaus.de" Damit wird hier dann zumindest der Anschein erweckt, die Rücksendekosten wäre im Rahmen des üblichen. Damit wird gezielt verschleiert, dass ein Rückversand nach China erfolgen muss. Es wird zudem nicht darauf hingewiesen, dass ein Rückversand nur und ausschließlich als 'versichert und mit Sendungsverfolgung' akzeptiert würde wodurch die Versandkosten in den allermeisten Fällen den Warenwert der auf dieser Homepage angebotenen Produkte weit übersteigt. In Summe ist damit offensichtlich: Der Anbieter hält EU-Recht nicht ein. Der Anbieter versucht, diese illegale Angebotsgestaltung durch versteckte und unvollständige Informationen zu vertuschen. Wenn Käufer vor derartig betrügerischem Verhalten nicht durch den Paypal-Käuferschutz abgesichert sind, kann man nicht von einem Käuferschutz sprechen.

 

Ein Zahlungsunternehmen - Paypal - das seit langem davon Kenntnis hat, dass ein Verkäufer mit diesen offensichtlich unzulässigen Methoden Käufer um Ihr Geld prellt, für diesen Kunden weiterhin Zahlungen einzieht und damit das betrügerische Vorgehen über längeren Zeitraum weiter ermöglicht, macht sich der Beihilfe zum Betrug schuldig.

 

immer noch fassungslos

 

Michael Houben

Login to Me Too

Berosi
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Wenn Peter Giesel „Achtung Abzocke - Kabel 1 sich der Sache annimmt und die breite Öffentlichkeit davon Kenntnis erhält, wird Bewegung in die Sache kommen.
Login to Me Too

Passau
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Herr Houben, dem ist grundsätzlich rechtlich Nichts entgegenzusetzen. Sehr gründliche Recherchearbeit und Ausarbeitung.
Login to Me Too

GmasterACE
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo zusammen, kurzes Update auch an Paypal…: Ich möchte kurz mal aufzeigen was für Kreise dieses Thema noch nach sich zieht. Mittlerweile häufen sich die Pakete in China und die DHL -Mitarbeiter wissen nicht was sie mit dem ganzen Paketen machen sollen. Ich habe schon mittlerweile 4 SmS Nachrichten von DHL bekommen , bitte erneut die Adresse mitzuteilen, weil an der Adresse niemand auffindbar ist. Wen wundert es. Die Ware würde ich nichtmal umsonst annehmen. Jetzt soll ich doch bitte, mit einer Aufwandsgebühr erneut die Adresse angeben, was ich mit gesundem Menschenverstand NICHT tun werden. Es ist doch bemerkenswert das wir in Deutschland kein Prozess haben sowas SOFORT zu unterbinden. Die Webseite kann weiterhin laufen, Paypal sperrt ihr Konto nicht für offensichtliche Betrüger, DHL Pakete liegen einfach herum. Wo wird das ganze Zeug den überhaupt vernichtet? Was für eine Umweltverschmutzung. Gas und Strom ist 3-4 mal so teuer geworden aus Umweltschutz, wir werden hier für Dumm verkauft und andere machen auch noch Kohle auf unserem Nacken. Das Leben ist nur noch wie eine Irrenanstalt…
Login to Me Too

MHouben
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo 

 

ich habe ja bereits in meinem ersten Post erwähnt, dass ich selbst als Journalist in einer auf Verbraucherschutz spezialisierten Redaktion eines großen deutschen TV-Senders arbeite. Dort darf ich naturgemäß keine eigenen Fälle behandeln, der Sender darf auch nicht über Fälle berichten, in denen ich persönlich eine Rolle spiele.....

Aber er dürfte natürlich über ähnliche Fälle anderer Kunden berichtetn. Ich würde daher gerne konkrete Fälle anderer von veramodehaus und/oder mellwood inc. betrogener und von Paypal im Stich gelassener Kunden an diese Redaktion weiterleiten und gehe davon aus, dass da durchaus zeitnah ein ordentlicher TV-Bericht entstehen könnte. (Nein, nicht in Tele5, andere Redaktion, anderer Sender). 

 

Ggf. also einfach eine mail mit Kontaktdaten und kurzer Fall-Beschreibung an mich: **entfernt**

 

beste Grüße

Michael **entfernt**

Login to Me Too

nrnberg83106
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo zusammen,

 

ich bin leider auch https://veramodehaus.de/ hereingefallen. Bestellt am 15.12.2023, teilweise erhalten am 30.12.2023. Wie viele hier aber weder vollständig noch wie beschrieben oder abgebildet. Ihr wisst es ja leider selbst. ONLINE-FAKE-SHOP-BETRUG!! Eine kurze vorab online Prüfung bei der VZ hätte viele von uns vielleicht davon abgehalten zu bestellen. Schaut selbst: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560

Naja gut. Welche Möglichkeiten und Lösungen haben wir aber nun?! Kommunikationsversuche mittels E-Mails und auf eine Lösung und Ergebnis seitens VeraModehaus.de hoffen? Artikel zurück senden und auf eine Erstattung hoffen? VERGISST ES! BITTE NICHT MACHEN!!! E-Mails schreiben und diese abspeichern müsst ihr aber dennoch. Schreibt also auf jedenfall mehrere E-Mails und legt euch schon mal einen Ordner mit allen Dokumenten im pdf Format an. 

 

Fall an Paypal melden und dann unbedingt darauf achten, alle E-Mails die von Paypal zu diesem Fall kommen berücksichtigen und genau durchlesen. Womöglich wäre mein Fall dann hier bereits gelöst und zu meinen Gunsten entschieden worden. Leider habe ich eine Frist übersehen und Paypal kann für mich nichts mehr tun. Sagen sie. Ganz so simple ist es aber nicht liebes Paypal (@PayPal_Clara). Mal abgesehen davon, dass einen "Fall melden" bei Paypal maximal nutzerunfreundlich gestaltet ist, da im Hintergrund die Uhr tickt und man während des meldens, welcher länger als drei Minuten dauert, automatisch abgemeldet wird und man wieder komplett von vorne beginnen muss. Wer zum Henker programmiert bitte so etwas? Man hat maximalen Stress einen Fall zu melden und diesen vor der automatischen Abmeldung abzusenden. Danke für nichts, Paypal (@PayPal_Clara).

 

Nun ja, ich habe mich nach weiteren Möglichkeiten umgesehen um zumindest diesem Online Fake Shop maximale Probleme zu bereiten. Paypal scheint ja weiterhin Zahlungen zuzulassen, weil sie unfähig sind, den Shop aus Ihrem System zu verbannen. Wogegen man im Übrigen auch dagegen vorgehen kann, wenn Paypal wissentlich beim Betrügen unterstützt oder es nicht unterbindet. 

 

Ich habe Anzeige bei der örtlichen Polizei Dienststelle gestellt. Das geht natürlich immer persönlich oder bequem vom Laptop die Onlinewache des jeweiligen Bundeslandes. Bitte unbedingt machen!!! Auswählen Online-Auktionsbetrug/Betrug/Internet/etc. - heist in jedem Bundesland etwas anders: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/Onlinewache/onlinewache_node.html

 

... weiter gehts:

Vielen Dank für Ihre Anfrage bei der deutschen Kontaktstelle für die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung. Auf dieser Plattform können Verbraucher und Unternehmen Kontakt zu Schlichtungsstellen in ganz Europa aufnehmen, um Streitigkeiten gütlich beizulegen. Mehr Informationen zu uns und der Plattform finden Sie auf www.evz.de in der Kategorie „Schlichtung und Online-Streitbeilegung“.

 

Wir empfehlen Ihnen beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland eine Beschwerde gegen das niederländische Unternehmen einzureichen. Dort wird Ihr Fall einem deutschen Juristen zugeteilt, der diesen zunächst näher prüfen und dann mit einem Juristen aus dem Unternehmerland zusammen bearbeiten wird. Unsere Kollegen des Europäischen Verbraucherzentrums Niederlande würden dann das Unternehmen kontaktieren und versuchen, die Streitigkeit gütlich zu lösen. Dieses Verfahren ist kostenfrei. Genauso wie bei der Nutzung des EU-Portals ist jedoch die Kooperation des Unternehmens erforderlich.

 

Weitere Informationen und das Beschwerdeformular finden Sie hier: http://www.evz.de, orangener Button oben rechts („Kostenlose Hilfe“). Sollte der Kollege bzw. die Kollegin nach näherer Prüfung Ihrer Beschwerde zum Ergebnis kommen, dass die Beschwerde besser gegenüber PayPal mit Sitz in Luxemburg weiterzuverfolgen ist, wäre dies ebenfalls möglich. Weisen Sie bei Einreichung Ihrer Beschwerde daher bitte darauf hin, dass beide Unternehmen involviert sind.

Mit freundlichen Grüßen

Best regards

 

Also bitte auch hier unbedingt den Betrug melden und Anzeigen: https://eccwebforms.eu/de/germany/complaint

Vergesst bitte nicht die VOLLMACHT ausgefüllt mit hochzuladen! (https://www.evz.de/fileadmin/Media/PDF/Vollmacht-Verbraucherbeschwerde.pdf)

 

Natürlich kann man noch eine kurze Beschwerde bei der https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde abschicken. Da darf man allerdings keine Hilfe erwarten. Dafür geht es sehr schnell und es besteht die Chance, bei einer Vielzahl an Meldungen zu einem gesonderten Bericht und mehr Aufmerksammkeit. Ist sicher nicht der einzige Online-Fake-Shop. Das Paypal das aber auch noch weiter zulässt und unterstützt ist schon echt ein starkes Stück.

 

Lasst uns gemeinsam dagegen vorgehen, Anzeigen und melden was das Zeugs hält. Und wenn es nur für unser Gewissen und inneren Seelenfrieden gut ist.

 

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

 

 

Login to Me Too

nrnberg83106
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Doppelkommentar 

Login to Me Too

novabo
Neues Community Mitglied

veramodehaus:

Ware erst nach 3,5 Wochen geliefert - nicht innerhalb von 24 Stunden. Rücksendung innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung nach China möglich - Adresse kommt aber erst nach 5 Wochen ... --> damit unmöglich.
Paypal eingeschaltet - Geld zum Glück erstattet bekommen.
Nie wieder - Finger weg !!!

Login to Me Too

Hawk72
Mitglied
Mitglied
Hallo, Ich habe nichts erhalten, keine Bestellbestätigung, Tracknummer oder Ware. Soll aber für diesen Betrug bezahlen, weil ich Bezahlen nach 30 Tagen gemacht habe.
Login to Me Too

nrnberg83106
Beitragsleistender
Beitragsleistender

hast du dir hier mal die Beiträge durchgelesen @Hawk72?

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.