Hi Hamburger2217,
das Angebot, dich über Facebook oder Twitter zu melden, damit wir die Zahlung noch einmal prüfen lassen können, galt auch für dich, nicht nur andere Nutzer in der Unterhaltung hier.
Du kannst dir sicher sein das, wenn uns ein potenzieller Betrug gemeldet wird, wir diesen auch prüfen. Bei der ersten Meldung ist dann aber oft nicht sofort eine Klärung möglich, da die interne Prüfung länger als ein paar Minuten dauert. Ruft man uns also an und meldet das Problem, kann es sein, dass wir noch nichts tun konnten. Meldet man sich aber ein paar Tage später noch einmal, kann die Sache schon ganz anders aussehen.
Ob du eine Zahlung mit der Option 'Geld an Freunde senden' oder 'Artikel oder Dienstleistung bezahlen' versendest, dürfte die im dritten Schritt der Zahlung ersichtlich sein. Zuerst gibst du die E-Mail-Adresse an, an die das Geld gehen soll, dann den Zahlungsbetrag. Auf der anschließenden Seite sollte direkt unter dem Betrag die Zahlungsart stehen, darunter der Punkt 'Wofür ist die Zahlung', wie du erwähnt hast. Die Zahlungsart ist im Normalfall weder dünn noch hellgrau geschrieben, sondern so wie der Rest des Texts auf der Webseite. Kann man die Zahlungsart nicht anpassen und hat nicht vor Geld an einen Freund oder ein Familienmitglied zu verschenken, sollte man die Zahlung natürlich in dem Moment abbrechen. Anderweitig wird leider eine persönliche Zahlung verschickt und der normale Prozess des Käuferschutzes greift nicht.
Melde dich, wie gesagt, gern noch einmal über Facebook oder Twitter, damit wir deine Zahlung prüfen lassen können. Im besten Fall findet sich so eine Lösung.
Beste Grüße Clara
... View more