Privatverkauf über Kleinanzeigen Käufer hat Fall eröffnet

Jasmin_12
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Liebe Community, ich wende mich an euch, da ich kürzlich Winterstiefel über eBay Kleinanzeigen verkauft habe und nun auf Unstimmigkeiten stoße. Die Käuferin hat den Artikel per Paypal Waren und Dienstleistungen bezahlt, behauptet jedoch nach Erhalt, dass der Schuh unter anderen Lichtverhältnissen eine abweichende Farbe aufweist, die mir zuvor nicht aufgefallen ist. Ich habe die Schuhe im Schuhgeschäft vor dem Kauf fotografiert als auch nochmal Zuhause von allen Blinkwinkeln. Es ist ein sattes dunkles Beige, so wie es auf den Bildern zusehen ist. Jedoch sind die Schuhe, die die Käuferin haben möchte, ein helles beige, welches vollkommen von meinen Bildern abweicht. Dies würde sogar ein Blinder mit einem Krückstock erkennen. Trotz meiner Betonung, dass der Schuh als beiger Schuh erworben wurde und von mir so wahrgenommen wird, hat die Käuferin bei Paypal einen Fall eröffnet. Das Geld wurde einbehalten, bis die Angelegenheit geklärt ist. Nun unterstellt sie mir Täuschung und fordert, dass ich ihr das Geld vor einer Rücksendung zurückerstatte. Ich habe aus Kulanz angeboten, den Artikel bei versichertem Versand mit Sendungsverfolgungsnummer zurückzunehmen und den vollen Betrag zu erstatten. Jedoch besteht die Käuferin darauf, dass ich ihr das Geld im Voraus überweise, bevor sie den Schuh zurücksendet. Diese Vorgehensweise verunsichert mich als Verkäuferin, da ich befürchte, dass der Schuh möglicherweise nicht zurückgeschickt wird. Zusätzlich habe ich bereits einen Konflikt bei PayPal gemeldet, um die Situation zu klären. Ich stehe vor einem Dilemma und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören. Was würdet ihr in dieser Situation raten? Kann ich auf mein Recht des Privatverkaufs in diesem Fall bestehen? Sie hat eindeutig gesehen was sie gekauft hat. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Login to Me Too
5 ANTWORTEN 5

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo @Jasmin_12,

 

vielen dank für deine interessante Nachfrage. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Es ist natürlich ärgerlich, wenn ein Verkauf so verläuft. Da kann ich dich durchaus gut verstehen, gleichzeitig aber auch beruhigen.

 

Insofern die Käuferin hier einen Konflikt eröffnet hat, wonach die Ware womöglich deutlich von der Beschreibung abweichen könnte, und ihr beide im Rahmen der Konfliktphase keine Einigung erzielen solltet, könnte die Käuferin einen Antrag auf Käuferschutz stellen. Die Fachabteilung würde dann anhand aller zur Verfügung gestellten Informatioen und Dokumente, eine entsprechende Entscheidung treffen können.

 

Sollte es dann zu einem etwaigen Rückversand kommen, wäre auch jener an diverse Vorgaben geknüpft. Entscheidend ist beispielsweise, dass die Käuferin uns, innerhalb der vorgegebenen Frist, die Sendungsnachverfolgungsnummer zur Verfügung stellt, anhand derer wir den Sendungsverlauf an dich nachvollziehen können. Zum anderen muss in der Regel die gesamte Ware an dich zurückgesandt werden, um eine Erstattung des Kaufpreises zu erwirken. Die Rücksendekosten trägt in der Regel die Käuferin.

 

Du hast also im Ergebnis natürlich auch Verkäuferschutz.

 

Ich hoffe, dass ich ein wenig zur Beruhigung beitragen konnte und wpnsche dir vorab noch einen guten Start in die Woche.

 

Bei weiteren Fragen, bin ich gern für dich da.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

SY_1966
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo, habe einen ähnlichen Fall. Der Käufer sendet mir die Ware auf seine eigene Kosten zurück und möchte aber die Hinversandkosten auch erstattet haben, sprich die Versandkosten, die entstanden sind als ich ihm die Ware per DHL für 6,99€ verschickt hatte. Ist dies rechtens? Er hat mir eine GLS Sendungsverfolgung mitgeteilt über Kleinanzeigen ebay, jedoch ist nichts auf Paypal eingetragen. Muss er eine Forderung auf Paypal stellen und dann auch die Sendungsverfolgungsnummer eintragen?

 

Gruß 

Login to Me Too

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo @SY_1966,

 

vielen Dank für deine Nachfrage zu dieser Thematik. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Es tut mir leid zu lesen, dass ein Kauf auch bei dir nicht wie gewünscht verlaufen ist.

 

Wurde denn seitens des Käufers ein Konflikt eröffnet oder wurde die Ware im eigenem Ermessen zurückgesandt?

 

Die Rücksendekosten trägt in der Regel der Käufer. Was wurde denn eurerseits vereinbart?

 

Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen und wünsche dir noch eine schöne restliche Woche.

 

Bei weiteren Fragen, gern auch zu anderen Themen, bin ich gern für dich da.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

SY_1966
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Marcus,

 

nein, der Käufer hat im eigenen Ermessen die Ware zurückversandt. Es ist kein geöffneter Fall sichtbar.

Die Rückversandkosten hat er ja auch getragen. Die Ware hatte ich ihm für 150€ inkl. Versand (6,99€) verkauft. Ef möchte jetzt diese 6,99€ auch rückerstattet haben, sprich insgesamt 150€. Ich wollte ihn aber die 150€ - 6,99€ = 143,01€ zurücküberweisen.

 

Ich zitiere: "Bitte um Vollständige Erstattung nach erhalt inkl. Hinversandkosten (unaufgefordert). Vielen Dank."

 

Soll ich ihn darum beten einen Fall zu eröffnen?

 

Grüße

 

SY

Login to Me Too

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Danke für deine Rückmeldung, @SY_1966.

 

Bei einer etwaigen Rückerstattung, wie von dir beschrieben, würde dann der bei der Konflikteröffnung angegebene sogenannte "Strittige Betrag", in Abhängigkeit vom "Transaktionsbetrag" als Grundlage dienen. Die Daten werden in der Regel vom Kunden selber so in das entsprechende Feld bei der Konflikteröffnung eingegeben und bilden dann die Basis für den weiteren Werdegang des Falles. Hier hättet ihr beiden dann noch einmal 20 Tage Zeit euch im Rahmen der Konfliktphase zu einigen, welches aber alles wahrscheinlich auch außerhalb eines Käuferschutzfalles möglich sein sollte, da es ja nur um die, vorher festgelegten, Versandkosten des Hinversandes geht. Der Käufer sollte ja auch die Kosten für den Rückversand getragen haben.

 

Viele Grüße

Marcus 

 


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.