Hallo @menkehing,
vielen Dank für deinen Beitrag zum Thema Käufer- und Verkäuferschutz. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
Es ist natürlich ärgerlich, wenn ein Kaufprozess so verläuft. Wenn du Geld an dein PayPal-Konto sendest oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in deinem PayPal-Konto empfängst, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Diese Zahlunsoption sollte, gemäß den Nutzungsbedingungen, nicht als Basis für Kaufprozesse dienen. Hier würde, wie von dir richtig beschrieben, auch kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können. Du könntest als Sender einer erfolgreich abgeschlossenen persönlichen Zahlung, insofern also jene nicht mehr stornierbar wäre, lediglich versuchen, über die Option "Geld anfordern", nochmals mit dem Empfänger der Zahlung in Kontakt zu treten. Ansonsten stehen dir noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung.
Dem Widersprechen der Lastschrift würde in der Regel abzuraten sein, da jenes mit weiteren Gebühren einhergehen könnte.
Bei einem Verdacht auf einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen, kannst du jenes natürlich jederzeit gern zur Überprüfung an die Fachabteilung melden. Ich bedanke mich für dein Verständnis und wünsche dir noch einen guten Start in die Woche. Bei weiteren Fragen, bin ich natürlich gern weiterhin für dich da.
Viele Grüße
Marcus
... View more