Skip to main content

PayPal Community

  • Dashboard
  • Send and Request
  • Wallet
  • Business
  • Help
Log in

Le Forum de la communauté n’est pas disponible pour les nouveaux messages ou les réponses; les articles précédents restent disponibles pour vérification. Afin de connaître les options d’assistance complètes, rendez-vous sur PayPal.com/HelpCenter

Si vous souhaitez signaler du contenu illégal et contraire au Règlement sur les services numériques de l’Union Européenne (DSA), veuillez cliquer ici.

since ‎Feb-10-2018
JoSch2018
JoSch2018 Contributor
Contributor
1
Post
1
Kudos
0
Solutions
Your 3rd PayPal Anniversary
Liked
Your PayPal Anniversary
Ice Breaker
The Return
Organized
Active
View all
Latest Contributions by JoSch2018
  • Topics JoSch2018 has Participated In
  • Latest Contributions by JoSch2018

Betrogen bei Ebay Kleinanzeigen / Paypal – 850 €

by JoSch2018 Contributor in Verkaufen
‎Feb-10-2018 05:35 AM
1 Kudo
‎Feb-10-2018 05:35 AM
1 Kudo
Ich wurde bei Ebay Kleinanzeigen angeschrieben und wurde gefragt, ob ich eine Paypal-Zahlung akzeptiere (Family & Friends) und der Käufer die Ware nach abgeschlossener Transaktion persönlich bei mir abholen kann. Ich habe mich darauf eingelassen, weil Der Käufer bei Paypal Family & Friends im Regelfall keinen Käuferschutz hat Die Zahlung bei Paypal auf dem Status „abgeschlossen“ stand und ich unmittelbar nach Zahlungserhalt den Betrag auf ein Girokonto überwiesen habe Die Abholung unter Zeugen erfolgte und aus dem Verlauf bei Ebay Kleinanzeigen eindeutig hervorgeht, dass die Ware abgeholt wird (letzte Nachricht bei Kleinanzeigen: „Alles klar bin schon fast da:)“   Paypal hat mich jetzt angeschrieben, dass der Paypal-Nutzer die Zahlung nicht autorisiert hat (unberechtigter Paypal-Kontozugriff). Mir war schlichtweg nicht bekannt, dass eine Kombination „Paypal-Zahlung“ und „Selbstabholung“ zu derartigen Schwierigkeiten führen kann (insb. bei Family & Friends) und Paypal ausschließlich einen Versandnachweis akzeptiert. Im Regelfall würde ich es als schmerzhaftes Lehrgeld abhaken. Bei 850 € bin ich aber bereit für mein Recht zu kämpfen.   Gehen die Verkäuferschutz-Bedingungen konform mit geltendem deutschen Recht?   Ich sehe bei mir trotz selbstkritischem Blick keine Schuld. Die Schuld liegt m.E. bei Paypal selbst, weil das Sicherheitssystem nicht funktioniert hat und ein Hacker leichtes Spiel hatte Beim Paypal-Nutzer, weil er seine Daten nicht ausreichend geschützt hat Beim Betrüger bei Ebay Kleinanzeigen. Ich will nichts unterstellen, aber u.U. macht der ja auch gemeinsame Sache mit dem Paypal-Nutzer Nach meiner laienhaften Rechtsauffassung müsste Paypal die Angelegenheit also mit dem Paypal-Nutzer klären oder die Forderung ggü. dem Betrüger (Ebay Kleinanzeigen) einfordern. Aber den unschuldigen Verkäufer zu belangen bei einer bereits abgeschlossenen Transaktion (die bei Family & Friends nicht abgesichert ist), bei der das Geld bereits durch Paypal auf mein Girokonto überwiesen wurde, halte ich für nichts rechtskräftig.   Der Fall ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber die Paypal-Entscheidung aus meiner Sicht nur eine Formsache (ich habe von vielen ähnlichen Fällen gelesen). Ich möchte mich daher auf eine sinnvolle weitere Vorgehensweise vorbereiten.   Mein Paypal-Konto weist einen Betrag von -850,00€ auf mit dem Hinweis das ich Geld einzahlen soll, um das Konto auszugleichen.   Ich bin froh, dass das Geld schon auf meinem Girokonto ist. Andernfalls hätte ich wahrscheinlich keinerlei Möglichkeiten das Geld zu behalten.   Über sachdienliche Empfehlungen bin ich sehr dankbar! Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der das ganze Spiel bereits bis zum Ende miterlebt hat und sein Geld behalten durfte.   Lernen werde ich aus der Angelegenheit in jedem Fall. Man muss ja immer das Positive sehen 😉 ... View more
Paypal Logo
  • Help
  • Contact Us
  • Security
  • Fees
  • © 1999-2025 PayPal, Inc. All rights reserved.
  • Privacy
  • Legal
  • Cookies
  • Policy Updates

The money in your balance is eligible for pass-through FDIC insurance.

The PayPal Cash Mastercard is issued by The Bancorp Bank pursuant to a license by Mastercard International Incorporated. The Bancorp Bank; Member FDIC.

Powered by Khoros