Hallo, ich habe einen sehr merkwürdigen Fall und möchte gerne eure Einschätzung dazu wissen. Es wurde von mir ein Smartphone mit Handyhülle über Kleinanzeigen gekauft. Per Paypal mit Käuferschutz. Angekommen ist ein A3 Umschlag von Amazon, der schon einmal verwendet wurde und an der Öffnung mit einem dünnen Tesafilmstreifen verschlossen wurde. Offenbar hat sich wärend dem Transport diese Klebestreifen gelöst und das Smartphone ist entweder entwendet worden oder rausgefallen. Eingetroffen ist jedenfalls besagter Umschlag halb geöffnet und darin befand sich nur die Handyhülle. Daraufhin habe ich mich an den Verkäufer gewandt, der meinte ich müsse das DHL melden, es wäre ja versichert. Das habe ich dann und bekam dort die Aussage, das müsste der Versender melden. Der Versender hat sich quergestellt und auch sonst nur blockiert, hat nicht mal eingesehen das Ding grob fahrlässig verpackt zu haben. Daraufhin habe ich zuerst einen Fall eröffnet - Ware nicht erhalten - wurde abgelehnt mit der Begründung, dass in der Sendungsnummer dies als zugestellt deklariert wurde. Dann habe ich den Fall geändert auf :Ware entspricht nicht der Beschreibung, nochmal alles genau beschrieben mit Bildern von Kleinanzeigen, von dem Umschlag usw. Jetzt hat Paypal gesagt, ich solle Strafanzeige stellen und dazu den Nachweis hochladen. Ok, auch das habe ich gemacht und die Strafanzeige hochgeladen. Es verging etwa 1 Tag und dann bekam ich plötzlich eine Nachricht, dass der Verkäufer mir eine volle Rückzahlung angeboten hat. Dazu solle ich die Ware zurück schicken! Wie bitte??? Ich soll also die nicht erhaltene Ware gegen meine Kosten zurück schicken?? Ich habe daraufhin Paypal kontaktiert...Ja, das wäre immer so, bei Rückzahlungen müsse der Käufer die Kosten tragen. Das war das Statement von Paypal! So würde mich mal interessieren, wie es jetzt eurer Meinung weitergeht. Hattet ihr sowas schon einmal? Der Fall steht in Prüfung. Seit Wochen kein Handy, kein Geld.
... View more