Und hier liegt genau das Problem, denn wir als Käufer verwenden in erster Linie das PayPal-Bezahlsystem um sich vor unseriösen Verkäufern zu schützen – in dem Gedanken, dass wenn es zu einem Problem kommt, das Geld „sicher“ ist. Auch wenn wir ein Buch bestellen und eine DVD erhalten, PayPal wir immer darauf bestehen den Artikel zurück zu senden und somit dem Verkäufer eine bessere Position zusichern. Wäre dies anders, würde wohl kaum ein Unternehmen PayPal akzeptieren. Es ist zu überlegen gerade höhere Summen direkt in Shops mit Kreditkarte zu bezahlen – hier hat man seit Jahren die Möglichkeit per Cashback-Antrag sein Geld zurückzuholen. Auch bei der Lieferung von gefälschter bzw. falscher Ware.
... View more