Käufer behauptet defekten Artikel erhalten

Christianstaebe
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Hallo. Mein erster Beitrag: ich habe ein Zusatzsteuergerät für einen Pkw als gebraucht an eine Person verkauft. Das Gerät ist nur für einen bestimmten Motortyp vorgesehen, welchen der Käufer besitzt. Der Käufer hat das Gerät bekommen und gibt an, dass dieses nicht funktioniert. In der Folge hat der Käufer das Gerät beim Hersteller überprüfen lassen und angegeben, dass der Hersteller zuerst sagte, dass das Gerät nicht für die Software seines Fahrzeuges passt. Dazu muss das Gerät wohl ausgelesen worden sein. Das Gerät sollte vom Hersteller nun passend umprogrammiert werden. Alles war nun gut. Plötzlich meldete sich der Käufer und gibt nun an, dass das Gerät doch defekt ist. Der Hersteller hätte sich bei ihm gemeldet…Ich weiß nicht, was der Käufer mit dem Gerät in der Zwischenzeit veranstaltet hat, denn in meinem Fahrzeug funktionierte dieses einwandfrei. Ich gab ihm gegenüber an, dass ich mich mit dem Hersteller selbst in Verbindung setzen will, weil ich das alles überprüfen möchte. Nun blafft er mich an, dass ihm das alles zu lange dauert und er einen Fall eröffnen will. Ich befürchte, dass der Käufer durch unsachgemäße Verwendung und herumdoktern das Gerät beschädigt hat und mir nun das beschädigte Gerät zurücksendet. Ich muss ihm wohl das Geld zurückzahlen und sitze mit dem beschädigten Gerät da. Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar. Ach: der Wert lag bei lediglich 180 Euro.
Login to Me Too
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Solved

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo Christianstaebe,

 

vielen Dank für deinen ersten Beitrag. Herzlich Willkommen in der Paypal-Community.

 

Grundsätzlich könnte hier seitens des Käufers, auf Basis einer geschäftlichen Zahlung, der Käuferschutz zur Anwendung kommen können, da eventuell die Ware nicht der Beschreibung, dem suggeriertem funktionsfähigem Zustand, entspricht. Jenes kann beispielsweise mit dem entsprechendem Inserat abgeglichen werden sowie über die Einholung eines Gutachtens überprüft werden. Wir versuchen stets, auf Grundlage aller vorliegenden Informationen, im Anschluss eine faire und transparente Entscheidung für beide Seiten zu treffen. Du hast also im Ergebnis natürlich im Normalfall auch Verkäuferschutz.

 

Insofern der Käufer überhaupt einen Käuferschutzfall eröffnet und wir auf Rückversand entscheiden sollten, ist auch jener an gewisse Vorgaben gebunden. Entscheidend ist beispielsweise, dass der Käufer uns innerhalb der vorgegebenen Frist die Sendungsnachverfolgungsnummer zur Verfügung stellt, anhand derer wir den Sendungsverlauf nachvollziehen können sowie die richtige Rücksendeadresse genutzt haben. Zum anderen muss in der Regel die gesamte Ware an dich zurückgesandt werden, um eine Erstattung des Kaufpreises zu erwirken. Die Rücksendekosten trägt in der Regel der Käufer. Angestrebt wird im Normalfall ein Rückversand der Ware im ursprünglichem Zustand.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Login to Me Too
1 ANTWORT 1
Solved

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo Christianstaebe,

 

vielen Dank für deinen ersten Beitrag. Herzlich Willkommen in der Paypal-Community.

 

Grundsätzlich könnte hier seitens des Käufers, auf Basis einer geschäftlichen Zahlung, der Käuferschutz zur Anwendung kommen können, da eventuell die Ware nicht der Beschreibung, dem suggeriertem funktionsfähigem Zustand, entspricht. Jenes kann beispielsweise mit dem entsprechendem Inserat abgeglichen werden sowie über die Einholung eines Gutachtens überprüft werden. Wir versuchen stets, auf Grundlage aller vorliegenden Informationen, im Anschluss eine faire und transparente Entscheidung für beide Seiten zu treffen. Du hast also im Ergebnis natürlich im Normalfall auch Verkäuferschutz.

 

Insofern der Käufer überhaupt einen Käuferschutzfall eröffnet und wir auf Rückversand entscheiden sollten, ist auch jener an gewisse Vorgaben gebunden. Entscheidend ist beispielsweise, dass der Käufer uns innerhalb der vorgegebenen Frist die Sendungsnachverfolgungsnummer zur Verfügung stellt, anhand derer wir den Sendungsverlauf nachvollziehen können sowie die richtige Rücksendeadresse genutzt haben. Zum anderen muss in der Regel die gesamte Ware an dich zurückgesandt werden, um eine Erstattung des Kaufpreises zu erwirken. Die Rücksendekosten trägt in der Regel der Käufer. Angestrebt wird im Normalfall ein Rückversand der Ware im ursprünglichem Zustand.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.