Problem mit Rückerstattung und Streitbeilegung

Darya20037
Contributor
Contributor

Hallo,

Ich wurde auf eBay Kleinanzeigen betrogen und habe Geld über PayPal als "Freunde und Familie" an den Verkäufer überwiesen, aber die Ware nie erhalten. Danach habe ich die Rückbuchung auf meiner Karte storniert und meine Bank hat mir das Geld zurückerstattet. PayPal teilte mir jedoch mit, dass mein Konto ins Minus geraten ist, da angeblich eine doppelte Transaktion stattgefunden hat, und der Streitfall wurde geschlossen.

Was kann ich in dieser Situation tun? Die Polizei einzuschalten ist schwierig für mich, da mein Deutsch nicht sehr gut ist. Wie kann ich mein Geld zurückbekommen und was soll ich jetzt tun?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Login to Me Too
1 REPLY 1

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @Darya20037,

 

danke für deinen Beitrag und wilkommen in unserer Community.

Dass es bei deinem Einkauf über Kleinanzeigen zu Schwierigkeiten gekommen ist, tut mir leid zu lesen.

Leider ist es im Zusammenhang mit einer PayPal-Zahlung nur sehr selten sinnvoll die Lastschrift zurückzuziehen. Stornierst du bei deiner Bank einen Lastschrifteinzug von PayPal, wird im Normalfall im PayPal-Konto automatisch ein Fall eröffnet, da PayPal natürlich wissen möchte, warum die Stornierung erfolgt ist. Was durch eine Stornierung nicht passiert, ist das dem Zahlungsempfänger dadurch die Zahlung entzogen wird. Stattdessen solltest du über den Fall 14 Tage Zeit gehabt haben, um den Grund für die Rückbuchung anzugebene. Der Sinn dahinter ist, dass im Normalfall herausgefunden werden soll, ob eine Klärung über den Käuferschutz oder mit Hinsicht auf eine unautorisierte Zahlung notwendig ist. 

 

Erfolgt keine Rückmeldung oder es wird nach Angabe des Grundes festgestellt, dass eine Rückzahlung durch den Verkäufer nicht notwendig ist, sollte der Fall geschlossen und dein PayPal-Guthaben mit dem zurückgeforderten Betrag belastet werden. Daher rutscht das Guthaben dann ins Minus. Es kann zudem eine Rücklastschriftgebühr berechnet werden. 

 

Da es in deinem Fall um eine persönliche Zahlung ging, ist es nicht unmöglich, dass die Schließung des Falls erfolgt ist, da kein Käuferschutzanspruch bei Freundezahlungen besteht. 

 

Die Info, die du zur Schließung erhalten hast, dass es zwei Transaktionen oder Zahlungen gibt, bezieht sich auf die Auszahlung. Zum einen hast du dein Geld auf dein Bankkonto zurückerhalten. Zudem ist die Zahlung, die du mit PayPal an den Empfänger geschickt hast, noch immer bei diesem. In dem Sinne hast du daher zwei Zahlungen und dein PayPal-Konto ist im Minus.

Eine Klärung über PayPal wird in diesem Fall leider nicht möglich sein, da du dich entschieden hast, eine Zahlung ohne Käuferschutz zu verschicken. Ich kann dir daher leider nur empfehlen, wenn du mit dem Zahlungsempfänger keine Klärung finden kannst, den Weg üebr rechtliche Schritte zu gehen, wie über die Polizei.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.