**removed** von Guthaben-Karten für illegales Glücksspiel

Anonymous_User
Nicht anwendbar

Hallo liebe PayPal-Community,

 

ich bin 22 Jahre alt und habe durch das Videospiel CS:GO ziemlich sicher ein Glücksspiel-Problem entwickelt. Um auf solchen, in Deutschland illegalen, Glücksspiel-Seiten einzahlen zu können, habe ich über den Drittanbieter "**removed**" Guthaben-Codes für eben solche Webseiten erworben. Nun habe ich aber festgestellt, dass **removed** ausschließlich bei diesen Transaktionen FALSCHE Rechnungen ausstellt. Meine Vermutung: Da PayPal Verkäufern solche Verkäufe verbietet will **removed** so dieses Verbot umgehen. 

Das sieht dann wie folgt aus:

Man kauft einen solchen Guthaben-Code z.B. im Wert von 250€. Die PayPal Rechnung von **removed** zeigt dann aber z.B. an: 

Fall Of The Mafia Steam CD Key + Random Game Discount Voucher 250,00€

 

Bedeutet ich habe laut **removed**-Rechnung hier 250€ für ein Indie-Spiel bezahlt, was auf Steam 0,99€ kostet.

 

Das stellt meinem gefährlichem Halbwissen nach gewerbsmäßigen Betrug dar und umgeht die PayPal Richtlinien, die Glücksspiel-Aktivitäten strikt verbieten. 

Ich weiß, dass es meine eigene Schuld ist, dafür Geld bezahlt und verloren zu haben, wir reden hier von circa 1.000,00€ ingesamt. Ich bin trotzdem der Auffassung, dass es mein Recht ist, dieses Geld zurück zu erhalten.

Vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem im Bezug auf in Deutschland verbotenes Online-Glücksspiel und PayPal und kann mir da weiterhelfen oder gerne auch einfach seine Meinung da lassen.

 

Ich freue mich auf Rückmeldungen!

 

Viele Grüße

 

Lukas

 

Login to Me Too
1 ANTWORT 1

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo @Anonymous_User 

 

vielen Dank für deine durchaus wichtige Nachfrage. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Der hier suggerierte Sachverhalt sollte einmal der Fachabteilung mitgeteilt werden, um entsprechende Prozesse einleiten zu können. Hier würden dann auch deine weiteren Handlungsmöglichkeiten recherchiert und abgeklärt werden können.

 

Letztendlich fallen "Wetteinsätze oder sonstige Glücksspielaktivitäten" nicht unter den Käufer- und Verkäuferschutz. Entsprechend wäre, auf Basis der essentiellen Bestimmungen der Nutzungsrichtline, kein valider Käuferschutzgrund gegeben. Ein Verstoß gegen diese Nutzungsrichtlinie stellt einen Verstoß gegen die geltenden PayPal-Nutzungsbedingungen dar.

 

Dir stehen ansonsten aber auch noch, parallel zur Meldung bei unserer Fachabteilung, die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung.

 

Ich hoffe, dass ich dir etwas behilflich sein konnte.

 

Bei weiteren Fragen, bin ich gern für dich da.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.