Zugang zu Paypal erschlichen

Delfie
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Am 15.11.24 bin ich auf den sog. Microsoftscam hereingefallen. Der Hacker, der sich bei mir als Microsoftmitarbeiter ausgegeben hat, hat sich dadurch Zugang zu meinem Paypalkonto erschlichen. Es wurden 2 x 499,00 Euro abgebucht, 1 x 499,00 Euro zurückgezahlt. Alles erfolgte mit der Erklärung des angeblichen Microsoftmitarbeiters, das dies nötig wäre um den *Hacker* zu identifizieren und zu blockieren. 

 

Nachdem ich durch meinen Sohn - welcher zufällig bei Microsoft arbeitet - in den USA herausgefunden habe, wer da wirklich am Telefon war, habe ich den Computer sofort ausgeschaltet und somit schlimmeres verhindert.

 

Ich habe dann sofort alle Banken angerufen, die Konten sperren lassen. Auch Paypal wurde von mir informiert, und das es sich um die zwei Abbuchungen zu je 499,00 Euro und die Rückzahlung von 499,00 Euro um einen Internetbetrug handelt. Auch habe ich sofort Anzeige bei der Polizei erstattet. 

 

Als ich nun gestern endlich wieder Zugang zu meinem Bankkonto hatte, habe ich gesehen, das von Paypal 499,00 Euro abgebucht wurden und habe diese Zahlung sofort storniert. 

 

Heute bekam ich nun deswegen eine Email von Paypal, in welcher mir mitgeteilt wurde, das sie für die Rücklastschrift einen Fall eröffnet haben. Ich habe daraufhin Paypal noch einmal den ganzen Sachverhalt geschildert, eine Kopie der Bescheinigung über Erstattung einer Anzeige wegen Computerbetrugs gemäß § 263a StGB beigefügt. Heute Abend erhielt ich dann von Paypal folgende Nachricht: 

 

 

Wir haben den von Ihnen eingereichten Fall eines unbefugten Zugriffs PP-R-QBV-551201580 geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff handelte.

Unsere Überprüfung hat ergeben, dass diese Transaktion zu Ihrem sonstigen Zahlungsverlauf passt.

 

Zusammen mit anfallenden Gebühren ist mein Paypalkonto nun mit über 500,00 Euro belastet. 

 

Ich habe auch schon mit einem Paypalmitarbeiter deswegen telefoniert, der mir allerdings auch nicht weiterhelfen konnte. Eigentlich hätte ich von Paypal mehr Hilfe erwartet als nur irgendwelche automatisierenden Emails. Zugegeben, es war meine eigene Dummheit, das es überhaupt soweit kommen konnte, und würde es sich dabei um eine geringere Geldsumme handeln würde ich auch dafür einstehen. Selbst Amazon war fähig, getätigte Einkäufe zu stornieren, als ich den Vorfall dort gemeldet habe. 

 

Auf jeden Fall steht für mich fest, sollte mir Paypal hier nicht helfen, werde ich nach Klärung dieses Falles überdenken, ob ich weiterhin Paypal benutze.

 

 

 

Login to Me Too
3 ANTWORTEN 3

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hallo @Delfie,

 

willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

 

Dass diese Situation für dich mehr als nur frustrierend ist, ist absolut verständlich.

Wenn du bereits eine Anzeige bei der Polizei gemacht hast, sollte der wichtigste Schritt schon einmal getan sein. 

Hast du, wenn auch unwissentlich oder nicht mit der Absicht, dass die Person Zahlungen über dein PayPal-Konto macht, Dritten Zugriff zu deinem PayPal-Konto über deinen PC gegeben, besteht das Problem, dass für PayPal zu der Zahlung kein Fremdzugriff ersichtlich sein dürfte. Nur wenn dieser bestätigt werden kann, wäre auch eine Rückforderung der Zahlung über PayPal möglich. 

Du könntest schauen, ob du eine Versicherung hast, die dich auch bei Internetbetrug absichert. Bei manchen Versicherungen gibt es dafür Schutz und es kann dir daher geholfen werden.

 

Ich nehme an, du hast es bereits getan, aber aktualisiere unbedingt das Passwort und die Sicherheitsfragen deines PayPal-Kontos. Du könntest zudem eine zweistufige Verifizierung einrichten, damit ein einfach Login in dein PayPal-Konto nicht ausreicht, um eine Transaktion durchzuführen.

Liebe Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Delfie
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Clara, 

zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort. 

 

Allerdings muss ich sagen, das ich hier über die Vorgehensweise von Paypal mehr als entsetzt bin.

 

Mit Deiner Aussage, das ich dem Scammer/Hacker unwissentlich oder unabsichtlich Zugriff zu meinem PC gegeben habe, hast Du ja vollkommen recht, aber das ist ja nun einmal die Masche der Scammer/Hacker die Panik der Leute auszunutzen.  Ich glaube der korrekte Ausdruck dafür ist emotionale Erpressung, und was anderes war es in diesem Moment nicht. Aber gut, in diese Falle bin ich durch eigene Dummheit getappt und kann dafür Niemanden ausser mir selbst Vorwürfe machen. 

 

Was mich aber entsetzt ist die Reaktion von Paypal:

Zuerst muss man erst einmal mühselig herumsuchen, bis man überhaupt eine Telefonnr. von Paypal findet, dann hat man es mit einer KI zu tun, die überhaupt nicht versteht was man eigentlich will und hat man sie dann endlich soweit das man mit einem Mitarbeiter verbunden wird, hängt man eine gefühlte Ewigkeit in der Warteschleife bis man endlich mit einem Menschen redet. 

 

Als dies dann endlich der Fall war, habe ich der netten Dame erklärt was passiert ist, genau gesagt welche Abbuchungen durch den Scammer/Hacker über mich veranlasst wurden. Als erste bekam ich dann zu hören: *Dann schränke ich sofort den Zugriff auf Ihr Konto ein!* Der 1. und einzige Schritt in die richtige Richtung. Als Nächstes erkläre ich der Damen dann noch einmal, das die Zahlungen an den Herrn SoundSo durch den Scammer veranlasst wurden, und diese doch bitte sofort blockiert, storniert oder was auch immer werden sollen. Auf einmal hänge ich wieder minutenlang in einer Warteschleife, bis sich die nette Dame wieder meldet und mir mitteilt, das sich Paypal mit mir in Verbindung setzt. Auf dieses Verbindungsetzen warte ich Heute noch, denn ausser der automatisierten Email, das kein Konflikt gefunden werden konnte ist zu diesem Zeitpunkt nichts geschehen und der Konflikt wurde geschlossen. 

 

Als ich dann am 26.11. endlich wieder Zugang zu meinem gesperrten Bankkonto erhalten hatte, musste ich feststellen, das von Paypal 499,00 Euro abgebucht wurden. Diese Buchung wurde von mir storniert. Ich habe wieder mit Paypal telefoniert, und die Antwort erhalten, das man da nichts machen könnte, da die Zahlungen ja von mir autorisiert waren. Es kam zu einer weiteren automatisierten Email von Paypal, in der ich aufgefordert wurde, doch bitte mitzuteilen, warum die Zahlung von mir storniert wurde. Und wieder wurde die ganze Angelegenheit durch eine automatisierte Email als *legal* erklärt. 

 

Jetzt stellen sich mir natürlich einige Fragen: 

1. Warum war Paypal bereits bei meinem 1. Anruf nicht fähig die Zahlungen zu stornieren?

2. Warum war Paypal nicht fähig dem Empfänger des Geldes nachzugehen? Vielleicht wäre dann herausgekommen, das etwas nicht stimmt, oder vielleicht war der Empfänger gar nicht mehr bei Paypal registriert, da er nach Erhalt des Geldes sein Konto gelöscht hat?

3. Warum wird auf einmal aus einem Opfer ein Täter?

 

Amazon war fähig innerhalb weniger Minuten die vom Scammer getätigten Bestellungen zu löschen ohne erst einen Konfliktfall zu öffnen oder herum zu diskutieren. Die Bank hat sich sofort bereit ein Auge auf das Konto zu haben und jede Zahlung, die nicht von mir autorisiert ist zu stornierend. Die Gemeinde war ohne grossen Aufwand fähig, meinen Personalausweis auf ungültig zu setzen bzw. zu löschen. Nur Paypal ist zu solchen Handlungen nicht fähig obwohl ich die Bescheinigung über die Anzeige Computerbetrug gemäß §263a StGB an Paypal geschickt habe. 

 

Wie dem auch sei, da Paypal nicht gewillt ist, hier auf irgendeine Art und Weise mit mir zusammen zu arbeiten, gemeinsam eine Lösung zu finden, werde ich mich am Wochenende ans Telefon setzten, Freunde und Verwandte anrufen, mir die 500 Euro leihen um das Paypalkonto auszugleichen. 

 

Zwei Lektionen habe ich aus dieser ganzen Sache gelernt:

1. Nicht mehr auf einen Scammer hereinzufallen

2. Paypal ist betrügerfreundlich aber nicht kundenfreundlich.

Login to Me Too

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hallo @Delfie,

 

ich kann deinen Unmut über die Situation natürlich absolut verstehen.

Eine Stornierung von Zahlungen ist über PayPal bei abgeschlossenen Transaktionen jedoch nicht möglich. Du hast mit PayPal keinen Kaufvertrag geschlossen. Daher kann PayPal über diesen auch nicht entscheiden. Entsprechend wäre eine Rückforderung nur möglich, wenn entweder Anspruch auf Käuferschutz besteht oder ein unautorisierter Zugriff während der Zahlung nachvollziehbar war. Gab es rein technisch keinen Fremdzugriff, den PayPal nachvollziehen kann, da die Zahlung über dein vertrautes Gerät gemacht wurde, wenn auch nicht von dir selbst, wäre eine Rückforderung so nicht möglich. 

 

Wenn dich am besten einmal an den Anbieter, der mit den 499€ bezahlt wurde, um im Idealfall so eine Rückzahlung zu erhalten. Rechtliche Schritte, wie mit deiner Anzeige, helfen hoffentlich auch. 

Beste Grüße
Clara


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.