Wucher bei Rückerstattung in Fremdwährung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe eine Bestellung in Brit. Pfund über Paypal getätigt. Mir ist bekannt, dass der Wechselkurs deutlich schlechter ist als bei anderen Zahlungsmethoden. Aber das habe ich bisher in Kauf genommen. Nun habe ich den größten Teil meiner Besetllung wieder zurückgeschickt und die Rückerstattung bekommen. Hier hat Paypal nun einen komplett anderen Währungskurs zugrunde gelegt als bei meiner Bezahlung (den offiziellen, den man bei Wärungsrechnern findet). Die Differenz beträgt etwa 7ct pro Pfund, und nachdem ich Ware für etwa 200 Brit. Pfund zurückgeschickt habe, bleibe ich nun auf 14€ sitzen. Was kann man gegen diesen Wucher tun? Wenn man es anders rechnet habe ich für 40 Brit. Pfund (das was ich behalten habe) 62€ bezahlt und komme auf 1,55€ pro Brit. Pfund. Kann man dagegen vorgehen?
Vielen Dank für Hinweise...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hatte genau das gleiche Problem. War noch nichtmal von mir ausgegangen. Hatte über ebay etwas bestellt und in Pfund bezahlt. Dann hat der Verkäufer den Kauf abgebrochen, weil er den Artikel angeblich doch nicht mehr hatte (ihn also woanders parallel verkauft hat). Geld wurde mir zu neuem Kurs zurückgezahlt und ich somit um die Ware und 5€ Differenz erleichtert. Hab also für Nichts bezahlt und das ging alles automatisch, habe gerade mal eine mickrige Info-Mail darüber bekommen. Paypal ist ein absoluter Drecksladen, totaler Wucher und Lotto-Spiel!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn ich mir die Beiträge in der Community so ansehe, wird es Zeit für ein Exempel: wurde auch um ~5% gebracht obwohl ich kurz nach Zahlung den Vorgang storniert und erst >24h den Betrag retourniert bekommen habe (dabei war der Wechselkurs zu dem Zeitpunkt sogar besser)
Kläre noch ab, ob hier absichtlich zurückgehalten wurde aber für mich sieht es so aus als hätte das System 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @shirinheezen,
danke für deinen Beitrag zur Unterhaltung.
Wenn es zu einer Rückzahlung kommt, für einen Kauf der in einer Fremdwährung durchgeführt wurde, kann es leider aufgrund von Währungsschwankungen dazu kommen, dass der Betrag, den zurückbekommst geringer ist, als der ursprünglich gezahlte Betrag.
Ich kann selbstverständlich verstehen, dass das für dich äußerst ärgerlich ist. Leider kann dir PayPal für diese Schwankungen jedoch keine Lösung anbieten. Ich hoffe aber natürlich, dass zukünftige Erstattungen für dich keinen Verlust beinhalten.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du solltest in den Transaktionsdetails der Umrechnungen jeweils sehen können, wie der Wechselkurs von PayPal zum Zeitpunkt der Transaktionen berechnet wurde. Allgemeine Infos zum Wechselkurs findest du zudem auf unserer Gebührenseite. War der Zahlungsbetrag vor der Umrechnung 247€, sollte das auch der Betrag sein, der bei einer vollständigen Rückzahlung vom Verkäufer erstattet wurde. Allerdings kann eben der Umrechnungskurs am Erstattungstag anders gewesen sein, weshalb leider in Franken ein geringerer Betrag gutgeschrieben worden sein könnte, als am Zahlungstag berechnet wurde.
Falls du mit Kreditkarte zahlst, solltest du allerdings auch während der Zahlungs auswählen können, dass die Umrechnung nicht über PayPal erfolgen soll, sondern über deine Bank. Vielleicht passt das für dich von den Gebühren her dann besser.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich benutze PayPal seit Jahren eigentlich nur noch ungern, keine Ahnung warum ich es bei dieser Transaktion gemacht habe. Jedenfalls bin ich jetzt auch in diesem Dilemma, bei mir geht es sogar um über 60€ (wusste gar nicht dass der Euro so instabil ist in Relation mit dem Franken). Glücklicherweise wurde es bei mir von meiner Klarna-Karte abgebucht und ich werde die Transaktion jetzt direkt als Problem melden, und als Begründung gebe ich an, dass die Transaktion strittig ist, weil ich den Artikel nicht erhalten habe bzw. zurückgesendet habe und damit eine vollständige Erstattung zu erwarten ist. Das geht bei allen Banken (Voraussetzung es wurde von eurer Kreditkarte abgebucht), Stichwort ist “Chargeback” bzw. “payment reversal”. Einfach mal nachfragen und die jeweilige PayPal-Transaktion dann bestreiten und schauen was bei raus kommt.
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.