Rückbelastung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Fussel3,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag in der PayPal-Community und danke für deine Frage zur geschilderten Situation mit den Betrügern. Ärgerlich, dass du jenen Betrügern begegnet bist.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dich diese Situation unglücklich macht.
Im Grunde wäre es wichtig, zu wissen, was für eine Art Transaktion vollzogen wurde.
Bei der persönlichen Zahlung gäbe es leider keinen Käuferschutz und PayPal kann dich bei diesen Transaktionen nicht unterstützen. Das Versenden und Empfangen von geschäftlichen Zahlungen über den persönlichen Weg kann zur Sperre des PayPal-Kontos führen. Näheres findest du in den AGB unter "Verbotene Aktivitäten". Zudem sind diese Zahlungen wie eine Schenkung geregelt. In diesem Fall wäre es ratsam, außerhalb von PayPal tätig zu werden. Du könntest das Konto natürlich melden und uns mitteilen, dass dieser Betrüger bewusst geschäftliche Zahlungen über den persönlichen Weg empfängt.
Bei einer geschäftlichen Zahlung solltest du zuerst ein Problem melden und anschließend den Konflikt an PayPal eskalieren.
Durch die Rückbuchung deiner Zahlung mithilfe deiner Bank nimmst du nicht dem Empfänger das Geld weg, sondern PayPal. Wir gehen im Regelfall in Vorkasse und ziehen das Geld nachträglich von deinem Konto ein. Dieser Widerruf der Lastschriftzahlung kann sich im Anschluss auf deine laufenden Konflikte bei einer geschäftlichen Zahlung auswirken.
Viele Grüße
Klaudio
Stöbert gerne weiter durch die Community und beteiligt euch - vielleicht könnt ihr helfen, wie euch geholfen wurde!
Wir freuen uns über weitere Posts. Kudos bekommen und verteilen findet jeder fein! 😉

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.