Lastschriftmandat von PayPal

reel756
Beitragsleistender
Beitragsleistender

In Details beim Lastschriftmandat von PayPal steht, dass ich innerhalb von 8 Wo. nach der Lastschrift eine Rückzahlung für den abgebuchten Betrag beantragen kann. Es steht nur nicht wo und bei wem ich die Rückzahlung beantragen kann. Ich habe die  Lastschrift von meiner Bank

innerhalb von 8 Tagen stornieren lassen, weil die Verkäuferin die Bezahlte Ware trotzt Nachfragen nicht geliefert hatte.  Bis heute d. 10.08 2023 ist die Ware immer noch nicht da (BETRUG?) PayPal ist aber nicht einverstandenund ich muss trotzdem den Betrag + 3 Eur an PayPal überweisen. 

Hat Jemand Erfahrung damit? Wie soll ich damit umgehen?

Herzlichen Dank

Jamie

Login to Me Too
2 ANTWORTEN 2

PayPal_Carlo
Moderator
Moderator

Hallo @reel756,

 

vielen Dank für deine Nachfrage. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Insofern du eine Rückzahlung erhalten würdest, sollte das Geld an die ursprüngliche Zahlungsquelle zurückgebucht werden. Je nach genutzter Zahlungsquelle, kann die Bearbeitungszeit entsprechend variieren.Es tut mir leid, dass es bezüglich des bisherigen Werdegangs anscheinend Schwierigkeiten gab. Alternativ könnte man in so einem Fall auch einen Nachfoschungsauftrag einleiten lassen, sollte der Betrag nach 7 Werktagen noch nicht auf dem Bankkonto eingegangen sein.

 

Theoretisch hätte in deinem Fall der Käuferschutz zur Anwendung kommen können, auf Basis dessen, dass du ja anscheinend bis dato keine Ware bzw. Dienstleistung erhalten hast.

Im Rahmen eines solchen Käuferschutzfalles, würde der Verkäufer dann die Möglichkeit erhalten, durch Vorlage der Sendungsnachverfolgungsnummer sowie des Versandunternehmens, den Eingang der Ware beim Käufer nachzuweisen. Die Sendungsdaten würden entsprechend geprüft werden und auf Basis dessen eine faire und transparente Entscheidung für beide Seiten getroffen werden.

 

Dem Widersprechen der Lastschrift würde in der Regel abzuraten sein, da jenes mit weiteren Konsequenzen, bezüglich etwaigem Käuferschutz und dem Anfallen buchhalterischer Verwaltungsgebühren, einhergehen könnte.

 

Dir stehen in einem solchen Fall aber auch noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von Paypal zur Verfügung. So könntest du den Weg einer Onlineanzeige weiterverfolgen oder dich an den spezifischen Verbraucherschutz wenden. Letztendlich könntest du dich auch nochmal, über die Option "Geld anfordern", an den vermeintlichen Verkäufer wenden und auf Basis einer netten Anfrage versuchen das Geld zurückzuverlangen.

 

Ich hoffe, dass ich dir etwas behilflich sein konnte.

 

Bei weiteren Fragen, bin ich gern für dich da.

 

Viele Grüße

Carlo


Wenn diese Antwort hilfreich für dich war, zeige es gerne mit einem Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Danke, dass du ein Teil der Community bist und anderen hilfst!
Login to Me Too

reel756
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Danke für die Ausführung

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.