Käuferschutz der keiner ist!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Kasperl,
danke für deinen Beitrag in unserer Community.
Es tut uns leid, dass du eine solche Erfahrung gemacht hast.
Wenn jemand ein leeres Paket erhält, lassen wir uns dies mit einer polizeilichen Anzeige bestätigen, um weitere Schritte im Fall auszuführen bzw. diesen zu schließen. Habt ihr euch mal mit dem Versandunternehmen in Verbindung gesetzt und den Verlust dort gemeldet? Dort kann dann intern untersucht werden, wer wann das Paket zuletzt in den Händen hatte.
Viele Grüße
Susann
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe das selbe Problem gehabt und bei der zweiten Meldung nicht mal mehr eine Antwort von Paypal erhalten.
Fast 70 Euro futsch.
Danke Paypal für nichts.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Antwort von Paypal_Susann ist tatsächlich nicht zufriedenstellend und zeugt davon, dass sie das Problem nicht richtig gelesen oder verstanden hat.
Tatsächlich könnte es sein, dass der Verkäufer hier die Vorgehensweise von Paypal genau kennt und das zu seinem Vorteil ausgenutzt hat.
Es könnte aber auch sein, dass ihr beide unschuldig seid und jemand das Paket auf dem Versandweg geöffnet und den Inhalt gestohlen hat.
Von außen kann man das nicht entscheiden.
Auch ich finde die Praxis "Wer eine Anzeige bei der Polizei gestellt hat, der wird wohl im Recht sein" nicht sinnvoll.
Allerdings hätte man sich als Käufer auch davor schützen können:
Einen Fall wegen Abweichung von der Beschreibung aufmachen und erst nach Zurückzahlung des Geldes (durch Käuferschutz-Entscheidung oder freiwillig vom Verkäufer) die Ware zurückschicken.
Wenn dann der Verkäufer später behauptet, ein leeres Paket zurückbekommen zu haben, kann er zwar immer noch das Geld vom Käufer verlangen. Das muss er aber ohne Paypal tun und notfalls vor Gericht ein Verschulden des Käufers beweisen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe die gleichen Bedenken in Bezug auf den betrügerischen Verkäufer meiner gefälschten Tasche (als Original verkauft), der wahrscheinlich behaupten wird, dass ich etwas anderes geschickt habe, um sein Geld zu behalten!! Ich habe den Kundenservice von Paypal angerufen, aber ich habe wirklich keine beruhigende Antwort bekommen. Was ich tun werde ist, den gesamten Vorgang bis zur Post aufzuzeichnen, um zu beweisen, dass ich zurückgegeben habe, was ich zurückgeben musste. Es ist jedoch dumm, dass ich das tun muss, jedes Mal wenn so was passiert... Ich denke, was Paypal tun kann ist, das Geld an den Käufer zurückzugeben, nachdem der Käufer die Sendungsverfolgungsnummer des Artikels hochgeladen hat und wenn der Verkäufer Beschwerden über die zurückgegebene Ware haben sollte, er kann zur Polizei gehen. Und wir alle wissen, dass Betrüger nicht zur Polizei gehen werden, sondern nur die Leute, die ihren Artikel wirklich nicht von ihren Käufern erhalten. Nur dann können wir es meiner Meinung nach "Käuferschutz" nennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @x-al,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag bzw. die information. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
War deine Information auf einen Verkaufsprozess bezogen? Insofern diese Information einem Käuferschutzfall zugehörig sein sollte, wäre diese auch dort zu hinterlegen. Das kann hier auf dieser Plattform, aus Datenschutzgründen heraus, nicht erfolgen.
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung zu deinem individuellen Sachverhalt freuen und wünsche dir ansonsten auf jeden Fall noch einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.