Käuferschutz defekte Ware AliExpress

MasterChillerX
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ich habe am 24.11.22 Radkappen bestellt für meinen Tesla bei einem Händler auf ApiExpress. Versendet wurde die Kappen aus Frankreich wie angegeben. Nun wurde die Teile geliefert am 28.11.22. Das Auto kam erst später, es waren also 14 Tage vorbei bis ich die Dinger montieren konnte, Käuferschutz über AliExpress ging also nicht mehr. Die Radkappen machen unglaublich laute knarzende Geräusche beim fahren, ich hab den Verkäufer kontaktiert, der stellt sich tot. Also PayPal Käuferschutz eingeschaltet, der Käufer nimmt die Kappen zurück. Jetzt schaue ich genauer hin, ich soll die Teile nach China schicken, obwohl aus Frankreich bestellt und ich soll auch die Rücksendekosten tragen. Ich habe heute die Kappen nochmal genau angeschaut, an zwei Stück sind Halterklammern gebrochen, sind also definitiv defekt, kann das aber bei dem Fall nicht mehr ergänzen, nur eine Trackingnummer angeben. Wie bekomm ich jetzt mein Geld zurück? Wir sind hier in Deutschland, es ist ein fehlerhafter Artikel, also muss auch der Verkäufer die Rücksendekosten tragen....

Login to Me Too
11 ANTWORTEN 11

Fi_Ali-Fr
Neues Community Mitglied

Dank für die ausführliche Schilderung. Es geht sicherlich vielen ähnlich. Und Paypal macht sich das etwas zu einfach. 

 

In meinem Fall handelt es sich um Lifepo Akkus, deren Beschreibung völlig falsch ist (ja in der Tat, noch immer)

https://de.aliexpress.com/item/1005007519218601.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.79.40f95c5...

 

Aliexpress wollte, dass ich zwei Akkus nach China zurück sende. Dabei wurden sie aus Frankreich geliefert. Außerdem handelt es sich um Gefahrengut. Das können Sie als Privatmensch gar nicht ins Ausland versenden. 

Im Grund sende ich nichts an Betrüger zurück. Genau das ist nämlich der Händer. Und Ali leistet durchaus einen Beitrag dazu, wenn sie nach wiederholten Aufforderung nichts gegen diese Masche tun.

 

Und sogar Paypal hat hierbei seinen Anteil, da dies ebenfalls alles als korrektes geschäftliches Gebahren  ansehen. 

 

Mit keinem der drei Parteien sollte man eigentlich weiterhin in Geschäftsbeziehungen treten. Wären hier in Deutschland ansässig, dann würde ich die Staatsanwaltschaft informieren.

Login to Me Too

Fi_Ali-Fr
Neues Community Mitglied

Ergänzend kann ich noch sagen, dass es sich nicht um die umworbenen LiFePo4 handelt, sondern um irgendetwas anderes - vielleicht Nickel-Metallhydrid, denn denen entspricht der Spannungsverlauf eher als einer LiFePo4. Also auch diesbezüglich ein Betrug

Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.