Käuferschutz - PayPal verlangt Strafanzeige
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
erst mal zum Hintergrund:
ich habe bei ebay zwei gleiche Artikel bestellt und per paypal bezahlt. Der Verkäufer hat zwei Sendungen bei DPD angelegt ( jeder Artikel ca. 20kg) und ein Paket versendet, das ich bekommen und gegengezeichnet habe. DPD hat in dem Sendungsnachweis aber fälschlicherweise stehen, dass angeblich 2 Kartons zugestellt wurden. Der Verkäufer behauptet, dass er zwei Kartons (mit je ca. 20kg) an DPD mit der ersten Sendung übergeben habe, die lt. Sendungsnachweis aber nur 21kg hatte.
Mehrere Beschwerden/Nachfragen bei DPD: man werde den zweiten Karton liefern, sobald er vom Versender übergeben wurde und ein Recherche über den angeblichen 2. Karton muss vom Versender durch eine Reklamation angestossen werden - hat er zwar versprochen aber nicht gemacht.
Nach Eröffnung eines Falls bei ebay wurde der erst für den Versender entschieden, weil er den Sendungsnachweis von DPD vorgelegt hat. Nach meinem Einspruch und den Hinweis auf das Gewicht der ersten Sendung und der ausstehenden 2. Sendung hat ebay den Verkäufer mehrfach aufgefordert den fehlenden Artikel nachzuliefern und mir dann empfohlen bei Paypal einen Konflikt zu eröffnen.
Das habe ich gemacht - der Versender legt wieder den Sendungsnachweis für den einen Karton vor, ich widerspreche und dann fordert Paypal eine Nachweis über eine Strafanzeige.
Also zur nächsten Polizeidienststelle, die aber sagt, da kein Vorsatz für einen Betrug oder eine Unterschlagung erkennbar sei, könne ich auch keine Strafanzeige stellen, man könne es aber zu den Akten nehmen.
OK, dann den Paypal Kundendienst angerufen und gesagt, dass lt. Polizei keine Anzeige möglich sei. Die freundliche Mitarbeiterin hat dann meherer Minuten die vorher schon vorgelegten Screenshots und meine Einlassung dazu gelesen und meinte dann, dass es ja offensichtlich sei, dass der Versender unvollständig geliefert habe und deshalb keine Strafanzeige notwendig sei und sie würde das entsprechend vermerken.
Statt einer Entscheidung kam dann mehrere Tage später wider die Aufforderung, ich möge Strafanzeige erstatten ...
Was soll ich bitte schön noch machen? Lt. Polizei kann ich keine Anzeige erstatten - der Versender lehnt sich zurück und zeigt jedes mal den ersten Sendungsbeleg vor, nach dem Motto: schaut ich habe doch geliefert - dass die zweite Sendung immer noch offen ist, sieht man darauf natürlich nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @RayHardt,
danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.
Tut mir leid zu lesen, dass es bei deiner Bestellung zu Problemen gekommen ist, die sich bisher nicht klären ließen.
Die Anforderung einer Polizeianzeige ist in einem Käuferschutzfall normal, wenn es darum geht, dass der Käufer eine unvollständige Lieferung erhalten hat oder sogar ein leeres Paket ankam. Da am Ende irgendwo die Ware abhanden gekommen sein muss, kann PayPal nur diese Anzeige als Nachweis für die fehlende Ware verwenden.
Nur mit den Sendungsdaten kann im Fall augenscheinlich keine Entscheidung getroffen werden.
Hast du schon geschaut, ob du bei deiner Polizei möglicherweise online eine Anzeige machen kannst? Ob es am Ende eine erfolgreiche Klärung über die Polizei gibt, ist für PayPal nicht entscheidend. Es geht mit der Anzeige ausschließlich um die Nachweisbarkeit der fehlenden Ware. Die Bestätigung einer online eingereichten Anzeige sollte daher zu weiteren Bearbeitung ausreichen.
Liebe Grüße
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
das Problem ist, dass die Sendung aus zwei Paketen besteht, die jeweils eine eigene Paketnummer haben, denn laut DPD - Kundendienst (DPD Ticket kann ich Ihnen gerne nennen) gilt:
"Bitte beachten Sie, dass jedes Paket eine eigene Paketnummer aufweist. Es kann nicht vorkommen, dass mit einer Paketnummer 2 Pakete zugestellt werden.".
Ein Paket habe ich bekommen und gegengezeichnet, das zweite wurde aber lt. Sendungsstatus nie versendet, weil der Status bei DPD immer noch auf 'Auftrag erteilt ist' steht.
Bei ebay und bei Paypal hat der Versender den Trackingverlauf für das erste Paket vorgelegt, nicht aber für das zweite und natürlich auch nicht klargestellt, dass eine zweite Sendung offen ist. Das sieht man beim Online-Tracking von DPD, dass da zur ersten Sendung ein zweites Paket gehört (links unten 'Zu diesem Paket gehören weitere Pakete:') - keine Ahnung ob man sich Paypal überhaupt die Mühe gemacht hat, da mal draufzuklicken und das zu überprüfen.
Bei der Polizei war ich schon, die sagen dass kein hinreichender Verdacht (Vorsatz) für eine Straftat erkennbar ist - weder für eine Unterschlagung beim Versanddienstleister noch beim Versender wegen Betrugs und ich deshalb auch keine Strafanzeige stellen kann. Das sei ein Fall für das Zivilrecht, weil der Versender kommt ja einfach nur nicht seiner Lieferpflicht nach kommt und auch unklar sei, wo denn nun das Paket vreblieben ist und dann müsse man das eben einklagen. Die haben das zwar dann nach einigem Hin und Her zu den Akten genommen, aber im Prinzip ist das dann wahrscheinlich nur eine Aktennotiz ...
"Nachweisbarkeit der fehlenden Ware"
Da der Versender ja behauptet, dass er beide Pakete an DPD übergeben hat: hat Paypal denn den Versender nach dem zweiten Sendungsnachweis gefragt?
Erhalten und gegengezeichnet habe ich nur ein Paket. Falls er das Paket tatsächlich verschickt hat und es abhandengekomen ist, muss der Versender sich darum kümmern. Ich habe gar nicht die Möglichkeit bei DPD zu reklamieren, ob und wo das Paketverschwunden ist, das kann nur der Versender, was er laut DPD-Kundendienst aber nicht getan hat.
"Die Bestätigung einer online eingereichten Anzeige sollte daher zu weiteren Bearbeitung ausreichen." - da ich in Bayern wohne kann ich nur "Betrug mittels Online-Auktion" anzeigen, was erstens nicht passt, da es ein Online-Kauf war und zweitens dann auch nur wieder zu der zuständigen Polizeidienststelle weitergeleitet würde.
Außerdem hatte ich ja schon mit dem Paypal Kundendienst telefonisch gesprochen - nach mehrminütiger Falleinsicht / Rücksprache hatte man mir gesagt, dass ja offensichtlich sei, dass zu wenig geliefert wurde und daher keine Anzeige notwendig sei und das entsprechend vermerkt würde.
Nur warum kommt dann wieder die Aufforderung für einen Nachweis einer Strafanzweige? Macht euer Kundendienst nur Fake-Aussagen, damit die Kunden auflegen oder wurde der Vermerk vergessen oder ist er vielleicht sogar vorhanden, nur der nächste Bearbeiter schert sich einfach nicht drum? Was bitte soll ich von so einem Vorgang halten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du kannst dich gern noch einmal telefonisch bei meinen Kollegen melden, damit sie prüfen können, ob es einen Vermerk von der vorherigen Kollegin gibt und die Bearbeitung des Falls auch ohne die Polizeianzeige möglich ist. Definitiv sagen kann ich es dir hier natürlich nicht.
Auch Betrug mittels einer Online-Auktion sollte als Thema passen. Wahrscheinlich musst du ohnehin noch genauer beschreiben was vorgefallen ist und kannst dabei dann genauer auf die Details eingehen. Auch das, bzw. generell welche Informationen aus dem Dokument für PayPal hervorgehen müssen, kannst du natürlich gern noch einmal mit meinen Kollegen besprechen.
Clara
Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.