Hilfe benötigt bei Fallentscheidung zu einem nicht wie beschriebenen Artikel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe über Kleinanzeigen gegen Ende Dezember ein gebrauchtes iPhone 14 gekauft. Bei der Ankunft (05.01) zeigte das Display einen weißen Fleck auf dem Display. Ich habe den Verkäufer am gleichen Tag per Kleinanzeigen kontaktiert. Der Verkäufer behauptete über Kleinanzeigen dann (07.01), dass das iPhone beim Versand ohne Probleme funktioniert hat und ich mich an Apple wenden soll.
Um diesem Stress zu entgehen, habe ich es an Rebuy gesendet (08.01) in der Hoffnung mit dem Kauf kein Verlust zu machen und mir später einfach ein anderes zu kaufen. Dort hätte ich ungefähr den Kleinanzeigen Kaufpreis bekommen. Durch den Displayfehler wurde es am 16.01 allerdings von 450 Euro auf 100 Euro runtergestuft. Durch den enormen Verlust habe ich es mir deshalb zurückschicken lassen, am 19.01 ist es dann wieder bei mir angekommen.
Am gleichen Tag habe ich dann Apple kontaktiert und eine Reparaturanfrage gestartet, am 31.01 kam es bei Apple an. Von Apple habe ich dann am 05.02 nur die Rückmeldung bekommen, dass der Schaden nicht durch Apple Care abgedeckt ist. Es wurde mir einfach wieder zurückgesendet. Allerdings leider ohne genaue Begründung, was wirklich das Problem ist. Das konnte mir Apple auf Nachfrage leider auch nicht mitteilen. Bei Ankunft ging der Bildschirm dann aber gar nicht mehr an und blieb komplett schwarz. (Später findet Apple heraus, dass es sich um einen Fake Display handelt. Vermutlich hat dieser in den zwei Wochen komplett den Geist aufgegeben. Vom Apple-Support habe ich auch die Bestätigung, dass das Gerät nicht geöffnet wurde. Ein Schaden durch die Reparatur ist also ausgeschlossen.)
Deshalb musste ich das iPhone noch einmal zu Apple senden, es kam am 13.02 an. Dort habe ich dann am 16.02 die Rückmeldung bekommen, dass kein originaler Display verbaut ist mit einem Angebot für 350 Euro. An dem Tag an dem ich das Angebot erhalten habe, habe ich auch gleich einen Paypal-Fall über 350 Euro (nicht der gesamte Kaufpreis) eröffnet.
Der Paypal-Fall wurde also am 16.02 erstellt, am 25.02 wurde der Fall ohne weitere Rücksprache zugunsten des Verkäufers entschieden: ("Wir sind der Meinung, dass der mit diesem Fall in Zusammenhang stehende Artikel geändert wurde, während er sich in Ihrem Besitz befand. Aus diesem Grund können wir nicht feststellen, ob sich der Artikel deutlich von der ursprünglichen Beschreibung unterscheidet, und wir können Ihren Antrag auf Käuferschutz nicht anerkennen."
Am 27.02 habe ich dann über eine Paypal-Mitarbeiterin dann Widerspruch gegen diese Entscheidung eingelegt, dort habe ich noch einmal alle Belege (Apple Service etc) hochgeladen. Es wurde zudem von Apple bestätigt, dass das iPhone nicht geändert wurde oder ähnliches. Nun habe ich heute am 13.03 die Rückmeldung bekommen, dass auch der Widerspruch abgelehnt wurde, die Begründung ist genau die gleiche: "ir sind der Meinung, dass der mit diesem Fall in Zusammenhang stehende Artikel geändert wurde, während er sich in Ihrem Besitz befand. Aus diesem Grund können wir nicht feststellen, ob sich der Artikel deutlich von der ursprünglichen Beschreibung unterscheidet, und wir können Ihren Antrag auf Käuferschutz nicht anerkennen."
Zum Verkäufer:
Mittlerweile wurde er auf Kleinanzeigen gesperrt (oder hat seinen Account gelöcht?), bei der Anzeige war kein Bild der Vorderseite des Displays - auf Nachfrage habe ich nur ein Bild des ausgeschalteten Zustands erhalten. Beim Verkauf kamen unter anderem folgende Aussagen, dabei habe ich mir aber leider zunächst nichts gedacht: "Also schauen sie ich bin seriös vermiete auch hier Autos ich würde nicht für 450 Euro das jemanden antun das Telefon war von meiner Frau und jetzt steht es hier nur rum ", "Das ist für mich Klein Geld ".
Nach der Falleröffnung hat er mich auch nochmal über Kleinanzeigen kontaktiert "Sie haben von meiner Frau Geld abgezogen Von 350 Euro das ist Diebstahl ohne das abzuklären ich bitte um Erklärung schicken sie schnellst möglich das Geld zurück sonst bin. Ich gezwungen rechtliche Wege einzuleiten Ich bin anwältlich vetreten"
Ich weiß nun leider nicht mehr, wie ich weiter Vorgehen soll und bin komplett verzweifelt. Ich habe Paypal jegliche Beweise geschickt, der Fehler existierte bereits am Tag der Lieferung und trotzdem wurde der Fall nun zum zweiten Mal abgelehnt. Bei dem Widerspruch wurde zwar schon gesagt, ich hätte mich früher melden sollen - aber der Schaden war ja trotzdem von Anfang an da, vermutlich hat er sich in der Zwischenzeit nur noch verschlimmert. Wie sollte ich nun weitermachen? Kann ich den Fall überhaupt noch einmal öffnen lassen, wenn ja, welche Beweise soll ich noch hinterlegen? Bitte helft mir...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Cornelius373,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung deines Sachverhaltes. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.
Es ist zunächst einmal verständlicherweise ärgerlich, wenn ein Kaufprozess so einen Werdegang innehat.
Im Rahmen eines von dir beschriebene Käuferschutzfalles, insofern also die Ware womöglich deutlich nicht der Beschreibung entsprechen würde, könnte dann beispielsweise seitens der Fachabteilung ein Abgleich mit dem Inserat erfolgen etc. Die zur Verfügung gestellten Informationen und Dokumente werden dann entsprechend geprüft und auf Basis dessen eine faire und transparente Entscheidung für beide Seiten getroffen werden. Durch die Einsendung des Artikels und dessen Bewertung, wurde seitens der Fachabteilung sozusagen eine bauliche Veränderung angenommen bzw. lag dann ein benutzter Gegenstand vor. Hier würde dann der Käuferschutz im Normalfall keine Anwendung mehr finden können.
Die Entscheidung zu einem Antrag auf Käuferschutz ist in der Regel endgültig. Sie kann nur bei Vorlage neuer Informationen angefochten werden. Jene Option wurde ja deinerseits, deinen Ausführungen folgend, bereits wahrgenommen und abgelehnt. Hier wäre dann also im Ergebnis dem Tenor der Fachabteilung zu folgen.
Dir stehen ansonsten aber auch noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung.
Ich bedanke mich für dein Verständnis bezüglich der Fallentscheidung im Voraus und wünsche dir vorab schonmal ein schönes Wochenende.
Bei weiteren Fragen, gern auch zu anderen Themen, bin ich natürlich weiterhin für dich da.
Viele Grüße
Marcus
Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.

Haven't Found your Answer?
It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.
- Abgelehnter Käuferschutz trotz fehlenden Öekotex-Siegel nach Matratzenkauf. in Kaufen
- Offener Fall - Kreditkartenrückbuchung durch Kunden in Verkaufen
- Widerspruch nicht möglich? in Kaufen
- Stornierung bei betrügerische Verkäufer wegen technischem Problem bei Paypal nicht möglich in Kaufen
- Privatkonto wurde in Geschäftskonto umgewandelt?! Ich kann Geld nicht abbuchen in Kontoeinschränkungen