Fakeshop-Kauf in 2024: Vorgehensweise

retroboomer
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Liebe Community, liebes Paypal-Team,

 

das Thema der zahlreichen Fakeshops, welche Paypal als Zahlungsdienstleister nutzen und somit indirekt auch mit dem Käuferschutz werben, ist weiterhin aktuell. Meine Freundin hat am Wochenende einen Kauf in einem Fakeshop getätigt und diesen mit Paypal bezahlt. Obwohl Sie vor dem Versand der Ware vom Kauf zurückgetreten ist, hat der "Shop" nun die Ware versendet.

 

Was ist eure empfohlene Vorgehensweise: Sollte Sie die Annahme verweigern oder aber das Paket annehmen und selbst zurückschicken? Der Shop ist wenig kooperativ...

 

Gerne auch eure Erfahrung posten, falls keine Hoffnung auf irgendeinen Cent besteht...

 

VG,

retroboomer

Login to Me Too
1 ANTWORT 1

PayPal_Clara
Moderator
Moderator

Hi @retroboomer,

 

danke für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community.

Schade, dass der Shop, trotz Stornierung, die Bestellung verschickt hat.

Falls eine Lieferung ankommt, würde ich deine Freundin empfehlen, die Sendung erst mal anzunehmen. So könnte sie den Käuferspruch dann in Anspruch nehmen, wenn die erhaltene Ware nicht mehr Angebot entspricht. Sollte etwas mit der Ware nicht stimmen und es gibt einen Fall, kann es natürlich auch dazu kommen, dass wir die Rücksendung der Ware entscheiden. Dabei wäre es dann von Vorteil, wenn deine Freundin die Sendungsdaten dafür mit dem von ihr gewählten Versanddienstleister selbst bereitstellen kann und natürlich auch die Adresse für die Retoure verwendet wird, die PayPal ihr dann explizit dafür nennen dürfte.

Liebe Grüße
Clara 


Falls diese Antwort hilfreich war, verteile gern einen Kudo oder akzeptiere sie als Lösung. Komm gern wieder vorbei und hilf auch anderen Nutzern!
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.