Hallo Paypal,
ich habe am 07.11.2019 bei einem sehr stark beworbenen Internethändler eine Jacke bestellt und per Paypal bezahlt.
Nach einigen Internetrecherchen über diesen Betrüger-Verein bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, den Kaufvertrag zu widerrufen, was ich auch am 13.11.2019 (14-tägiges Widerrufsrecht) per E-Mail getan habe und habe zeitgleich einen Antrag auf Käuferschutz bei Paypal gestellt.
Während des strittigen Falls von dem INCARLA-Versandhandel wurde ich immer wieder per MAIL kontaktiert, das ich doch den Fall bei PAYPAL schließen soll und ich würde dann den Betrag auf mein Konto zurück überwiesen bekommen, was ich natürlich nicht getan habe.
Am 27.11.2019 bekam ich auf einmal folgende E-Mail von PAYPAL:
Hallo xxxxx!
Wir haben die am 13. November 2019 geöffneten Anträge auf Käuferschutz erhalten.
Wir haben die Transaktion(en) überprüft und müssen Ihre/-n Antrag/Anträge auf Käuferschutz ablehnen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da der PayPal-Käuferschutz nur für Waren oder Dienstleistungen gilt, die nicht geliefert bzw. erbracht wurden oder nicht der Beschreibung entsprechen.
Es tut uns leid, dass es Probleme mit diesen Transaktionen gab.
Weitere Informationen zum PayPal-Käuferschutz
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie wir Ihre Einkäufe schützen und Käuferschutzanträge untersuchen, klicken Sie unten auf der PayPal-Website auf Sicherheit.
Transaktionsdetails:
Bearbeitungsnummer: PP-D-xxxxxx
Transaktionsbetrag: 84,80 EUR
Strittiger Betrag: 84,80 EUR
Transaktionscode: 8KK88xxxxxxxxxxx
Transaktionsdatum: 7. November 2019
Viele Grüße
PayPal
Das Geld habe ich bis heute nicht wieder gesehen.
Die Internetseite mit dem Verkaufsportal von INCARLA ist schon seit längerer Zeit nicht mehr im Netz und der Verkäufer ist auch nicht mehr erreichbar!
Es gibt wohl auch schon neue Ableger dieser Seite, welche eine Zahlungsmethode mit PAYPAL anbieten und welche auch schon als FAKE-Shops anerkannt sind.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie kann ein solches Unternehmen wie PAYPAL mit einem Käuferschutz werben, welcher letztendlich dann doch keiner ist???
Wie kann es sein, das PAYPAL eine nicht zertifizierte E-Mail-Adresse als Verkaufs-E-Mail bei Ihnen die volle Funktion für Zahlungen erhält???
Wie kann es sein, das ich jetzt im guten Glauben auf einen Käuferschutz das Geld nicht wieder bekomme???
Beste Grüße
Ralf Schulze
Hallo PAYPAL,
ich erwarte hier eine Stellungnahme von Ihnen.
Beste Grüße
Ralf Schulze
Hallo Ralle1304,
danke für deinen Beitrag zu unserer Community.
Natürlich hätte der Händler deine Stornierung beachten sollen, auch da gebe ich dir nicht Unrecht. Ich kann gut verstehen, dass du verärgert bist. Leider gilt das 14-tägige Rückstrittsrecht nur für Europa. Der obigen Beschreibung nach vermute ich allerdings, dass sich der Webshop außerhalb dieses Raums befand.
Auch was den Käuferschutzfall angeht, ist die Situation nicht ganz einfach. Wie dir bereits bei der Entscheidung mitgeteilt wurde, können wir dir mit diesem zusätzlichen Service nur helfen, wenn die Ware gar nicht ankommt oder stark von der Beschreibung abweicht.
Wir unterstützen keinen Betrug und behalten uns vor, dementsprechende Maßnahmen in Bezug auf das PayPal-Konto des Verkäufers zu ergreifen. Leider können wir dir aus Datenschutzgründen keine Details dazu mitteilen. Mehr Information zu diesem Thema kannst du übrigens hier finden.
Viele Grüße
Lisbeth
Hallo,
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Bin leider auf den fakeshop urbanbalzs.de reingefallen und ich hatte den Eindruck das Paypal alle warnhinweise ignoriert wie:
Aber ich soll die 14 Tägige Rücksendefrist einhalten, Danke!
zu Paypal: Sie sagen sie Unterstützen keinen betrug und Betrüger, wieso macht Paypal dann noch immer Geschäfte mit sogenannten Fakeshops und den Betreibern wie Shopping Technology Co., Limited wohl wissend das Sie einen Fakeshop betreiben?
Was ich seit Neuestem gelernt habe ist, dass man NIEMALS darauf vertrauen sollte, dass es die Option mit Bezahlen über PayPal gibt, das sagt über die Seriösität eines Onlineshops noch GAR NICHTS aus. Ich werde zukünftig nur noch bei bekannten, mir vertrauten Shops wie bei Amazon, Zalando oder co. bestellen. Da weiß man wenigstens, dass die Ware wie versprochen kommt.
Bei mir ist von 2 Fakeshops keine Ware angekommen.
1. anibatchr.com
2 tdgamesy.com
Es gab sogar Sendungsnummern, nachdem ich eine Fall eröffnet habe.
Diese Sendungen sind wohl getürkt gewesen.
Beide Fälle wurden von Paypal geschlossen.
Eine echte Prüfung findet hier wohl nicht statt.
Angekommen ist jedenfalls nichts.
Ein Fall für die Presse.
Bitte um Stellungnahmne von Paypal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
©1999-2022 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.