Betrugsmasche Ukraine Käuferschutz ausgehebelt

HamburgerFHH
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Ich habe vor kur­zem eine Uhr über die Verkaufsplattform Ebay-Kleinanzeigen erworben. Ein Tag später hat mich die Verkaufsplattform Ebay-Kleinanzeigen informiert, dass es sich bei dem Verkauf um einen Internetbetrug gehandelt hat. Eine Strafanzeige gegen den Verkäufer wurde bereits erstattet.

 

Der Verkäufer gab als seinen Wohnort Deutschland an. Da ich grundsätzlich niemals bei fremden Personen über die Option "Freunde & Familie" für Dienstleistungen bezahle, sollte die Zahlung über die Option "Waren & Dienstleistung" erfolgen.

Leider, wie ich erst nach der Schadensmeldung festgestellt habe, hat PayPal bei einigen (offensichtlich in der Ukraine ansässigen) Verkäufern die Möglichkeit der Zahlungen über "Waren & Dienstleistung" automatisch unterdrückt und gleichzeitig die Überweisung über die Option "Freunde & Familie" ohne Käuferschutz abgewickelt.

 

Wenn es bei PayPal technisch möglich ist, dass bei einigen Verkäufern Zahlungen über "Waren & Dienstleistung" automatisch (ohne den Kunden darüber zu informieren) unterdrückt werden und gleichzeitig die Option "Freunde & Familie" durch das System vorgegeben wird, kann von einer bewussten, selbständigen und freiwilligen Autorisierung durch den Kunden nicht ausgegangen werden. Erst bei einer nochmaligen Überprüfung des Bezahlungsprozesses habe ich festgestellt, dass anders als bei sonstigen Zahlungsvorgängen, eine Abfrage, ob die Zahlung an Familie und Freunde oder an einen geschäftlichen Kontakt erfolgen soll nicht erfolgte. Vielmehr war - an anderer Stelle als üblich - in sehr kleinen, dünnen hellgrauen Buchstaben voreingestellt „Geld an einen Freund senden“. Dies war für mich als Verbraucher nicht erkennbar. Da es sich bei den Zahlungsbedingungen von PayPal um AGBen handelt, ist deren Wirksamkeit anhand der §§ 305 ff. BGB zu messen. Bei der vorgenannten Klausel handelt es sich um eine überraschende und nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages für den Verbraucher nicht ausreichend kenntlich gemachte Klausel im Sinne des § 305c BGB, womit diese unwirksam ist.

 

Durch Unterlassen der gebotenen Aufklärung hat PayPal zudem als Finanzdienstleister eine nicht seinem tatsächlichen Willen entsprechende und damit irrtümlich abgegebene Willenserklärung des Kunden im Sinne des § 119 Abs. 1 BGB ausgelöst, was dazu führt, dass das Rechtsgeschäft angefochten werden kann, was ich auch gemacht habe. Aufgrund des vorgenannten forderte ich PayPal auf, mir den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen zu erstatten.

Eine sachliche Stellungnahme von PayPal zu der Beschwerde ist nicht erfolgt.

Ich sehe mich gezwungen, die Verbraucherschutzbehörde über diesen Vorfall zu informieren.

Login to Me Too
377 ANTWORTEN 377

hans-juergen-sc
Beitragsleistender
Beitragsleistender

hallo,Leute!

gestern hat Pay Pal mein Geld zurückerstattet. Seit 31.07 habe ich das Problem mit Geld senden/schenken ohne Ware Lieferung (Ukrainische Adresse und Name- Andrii Didenko, am Ende gmail.com) zu lösen versucht. Hab vieles unternommen: an Didenko geschrieben, bei "Konfliktlösung" Fall eröffnet (abgelehnt), in Community geschrieben, zwei mal telefoniert und endlich gestern nach dem Telefongespräch war versprochen dass ich mein geld in 2-3 Tage auf meinem Konto wieder habe. Und so ist es geworden, sogar früher. Also mein Tipp-nicht aufgeben!!! Tel. N. lautet 069945189832.Wünsche Allen dass Sie auch Ihr Geld uaf Ihren Konten haben. 

Login to Me Too

HamburgerFHH
Beitragsleistender
Beitragsleistender

@hans-juergen-sc Bravo! Eine weitere Bestätigung, dass PP die Verantwortung für die Ukraine-Betrugsmasche übernehmen muss. 

Login to Me Too

kn2k
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Leider ist mir dies auch passiert.

 

Habe garnicht drauf geachtet, da Waren/Dienstleistungen bei mir voreingestellt ist!

Kurios, dass Plötzlich auf PayPal Ukrainische Buchstaben im Namen aufgetaucht sind.

 

 

Habe direkt Kontakt zu Paypal aufgenommen und die Dame hat alles aufgenommen und weitergeleitet.

Soll mich spätestens in einer Woche melden.

 

 

Login to Me Too

Damla90
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Ich hab genau das selbe Problem gestern Mittag gehabt..140 euro hat „Die Dame“ verlangt ich habe mir die Gebühren im Internet rausgesucht und habe 143.93 Euro überwiesen! Eig wollte ich über Waren&Dienstleistungen bezahlen! Dann als ich weiter gedrückt hatte um eben auf diese zwei Buttons zu kommen war das Geld schon weg..mit Paypal heute telefonier! Die haben nen Ticket eröffnet und ich solle warten…soll ich bei der Bank mein Geld zurück buchen lassen oder was soll ich am besten machen??
Login to Me Too

kn2k
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Damla90,

 

nur nicht zurückbuchen!

Warte eine Woche und melde dich dann bei PayPal. 

Ich werde die Tage mal anrufen.

Login to Me Too

Damla90
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Okay also erstmal nichts machen…habe mitbekommen das viele es so geklärt haben..die schreiben alle Geld zurück ziehen bei der Bank! Okay dann werde ich abwarten..wo werden Sie anrufen die Tage ?
Login to Me Too

kn2k
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Bei PayPal. Habe auch sofort ein Ticket eröffnet.

 

Login to Me Too

Damla90
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Super vielen Herzlichen Dank…ich hoffe es klappt…und ich komme an mein Geld…
Login to Me Too

kn2k
Beitragsleistender
Beitragsleistender

Hallo Damla90,

 

ich habe so eben mit PayPal telefoniert und es wurde eine Rückzahlung aus Kulanz durchgeführt.

Nur als Information.

Login to Me Too

Damla90
Beitragsleistender
Beitragsleistender
Richtig weil ich aber gestern nochmal angerufen hatte, nachdem ich eine Email bekam mit einer Ablehnung! Die Dame am Telefon war sehr nett, meinte dann als Ausnahme schickt sie mir das Geld zurück! Bin mega happy
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.