Betrug

Balu26
Neues Community Mitglied

Hallo zusammen,

hab über Kleinanzeigen.de eine Kauf getätigt und eine Zahlung dann über die Paypal-App gemacht. Hatte noch schlechten Empfang dabei. Die angegebene Mailadresse beinhaltete das Wort Familie. Jetzt passierten zwei Dinge auf einmal: Erstens konnte ich nicht sehen, auf wen das Konto tatsächlich lief, nämlich nicht auf den Namen, mit dem ich verhandelt habe. Das wurde erst später frei geschaltet. Und irgendwie hab ich wohl auf Famile geklickt obwohl ich eigentlich eine Waren u. Dienstleistungsoption nutzen wollte. Natürlich weißt Paypal daraufhin, dass hier kein Käuferschutz besteht. Sehe ich allerdings kritisch, denn wenn die Daten des Empfängers erst nach dem Bestätigen angezeigt werden, werden hier dem Betrug Tür und Tor geöffnet. Kann man da noch was unternehmen? Dachte eigentlich immer, dass Paypal ein sicheres Zahlungsmittel ist, bin aber jetzt ziemlich enttäuscht worden. 

Login to Me Too
2 ANTWORTEN 2

Sam79HH
Neues Community Mitglied

Das kenn ich. Mittlerweile kann man ja auch auf einem Flohmarkt direkt mit Paypal zahlen und die Verkäufer dort wollen auch immer die Option Freunde & Familie haben um die Gebühren zu umgehen. 
mit dem Käuferschutz sollte das nichts zu tun haben.

ich sehe das genau Sodas Paypal Hier Betrügern Tor und Tür aufmacht und eine riesige Plattform bietet.

 

Login to Me Too

PayPal_Marcus
Moderator
Moderator

Hallo @Balu26 und @Sam79HH,

 

vielen Dank für eure Beiträge. Herzlich willkommen in der PayPal-Community.

 

Wenn Ihr Geld an euer PayPal-Konto sendet oder Geld von "Freunden und Familienangehörigen" in eurem PayPal-Konto empfangt, ohne eine Spende oder eine geschäftliche Transaktion zu tätigen, d.h. die Zahlung erfolgt nicht zum Kauf von "Waren oder Dienstleistungen" oder für eine andere geschäftliche Transaktion, bezeichnen wir den entsprechenden Vorgang als "persönliche Transaktion". Hier würde, wie von euch suggeriert, kein Käufer- und Verkäuferschutz zur Anwendung kommen können.

 

Wenn ihr "Waren oder Dienstleistungen" kauft oder verkauft, Zahlungen über QR-Codes erhaltet, eine geschäftliche Transaktion sonstiger Art durchführt oder eine Zahlung erhaltet, indem ihr über PayPal "Geld anfordern" agiert, handelt es sich um eine "geschäftliche Transaktion". Bei dieser Art der Transaktion fallen, ebenfalls wie von euch suggeriert, Gebühren an. Dadurch basiert die Transaktion in der Regel dann aber auch auf dem Käufer- und Verkäuferschutz.

 

Vor jeder Zahlung stehen diese beiden Optionen zum auswählen zur Verfügung und man sollte sich bewusst für eine der beiden Varianten entscheiden können.

 

Euch stehen in einem solchen Fall aber auch noch die gängigen Möglichkeiten außerhalb von PayPal zur Verfügung. So könntet ihr den Weg einer Onlineanzeige weiterverfolgen oder euch an den spezifischen Verbraucherschutz wenden. Ihr könntet letztendlich auch gern versuchen, bevor womöglich die vorher genannten Wege beschritten werden, über die Option "Geld anfordern", auf Basis einer finalen netten Anfrage, versuchen das Geld vom Empfänger zurückzuverlangen.

 

Ich hoffe, dass ich euch etwas behilflich sein konnte.

 

Bei weiteren Fragen, bin ich gern für euch da.

 

Viele Grüße

Marcus


Wir freuen uns auf sämtliche Anregungen, Fragen und eine freundliche und hilfreiche Kommunikation untereinander! Erkundet gern die Community, entdeckt alle neuen Funktionen sowie Services und lernt dadurch die Möglichkeiten von Paypal kennen.
Login to Me Too

Haven't Found your Answer?

It happens. Hit the "Login to Ask the community" button to create a question for the PayPal community.